Discussion:
HP DeskJet 845c reinigen
(zu alt für eine Antwort)
Clemens Schueller
2003-09-28 17:33:44 UTC
Permalink
Hallo!


Ich habe hier oa. Drucker stehen und möchte ihn mal einer
"Generalreinigung" unterziehen:

Mir ist aufgefallen, dass sich im unteren, rechten Bereich des
Druckers so eine dicke schwarze "Pampe" angesammelt hat.

Nun stellt sich die Frage, wie ich diese Pampe herausbekomme.
Ausserdem hat dieser Drucker IMHO einen "Wischfilz" der bei
den Düsen an der Patrone die überschüssige Tinte abwischt.

Dieser Filz ist doch sicher auch voll mit Tinte, ich möchte
diesen auch gerne von der Tinte befreien.

Gibt es villeicht eine gute Schritt für Schritt Anleitung, wie
ich meinen Drucker wieder auf Vordermann bekomme?

Danke schon mal und viele Grüsse


Clemens Schueller
--
Fachbegriffe der Informatik - einfach erklärt.
Nr. 50: "Version x.1"
Kostenpflichtiger Bugfix (Kristian Köhntopp)
-------------------------------------------------------------
Registered Linux User #325389 : http://counter.li.org
Ken Schlatterer
2003-09-29 09:10:11 UTC
Permalink
Post by Clemens Schueller
Nun stellt sich die Frage, wie ich diese Pampe herausbekomme.
Ausserdem hat dieser Drucker IMHO einen "Wischfilz" der bei
den Düsen an der Patrone die überschüssige Tinte abwischt.
Du kommst am besten an den Absorber, wenn du das Gehäuse entfernst.
Das sollte kein Problem sein. Dann entriegelst du den Schlitten für den
Druckkopf (soweit da eine Sperre ist, weiss ich jetzt nicht so genau) und
das wars.
Dann kommst du ja schon an alle relevanten Teile ran.
Filz rausnehmen und in einem Gefäß spülen, dass du nicht unbedingt zum Essen
benutzt.
Auch die Tupperware deiner Frau eignet sich dafür denkbar schlecht, denn die
Farbe ist ECHT.
Übrigens geht die Reinigung am besten mit Waschbenzin und alten Putzlappen.
Ansonsten gibt?s da keine Step- by- Step- Anleitung.

Viel Erfolg
Bernd Arendt
2003-09-29 15:52:28 UTC
Permalink
Post by Ken Schlatterer
Du kommst am besten an den Absorber, wenn du das Gehäuse entfernst.
Das sollte kein Problem sein. Dann entriegelst du den Schlitten für
den Druckkopf (soweit da eine Sperre ist, weiss ich jetzt nicht so
genau) und das wars.
Dann kommst du ja schon an alle relevanten Teile ran.
Den 845C kenne ich nicht. Vor einiger Zeit habe ich den 720C in der
Mangel gehabt.

Gehäuse entfernen, Drucker kurz einschalten, damit der Schlitten aus der
Ruhestellung kommt und den Stecker ziehen, nicht ausschalten!

Beim 720er war das Behältnis für den Schwamm eine seifendosengrosse Box,
teilweise offen. Die musste ganz raus, weil man erst dann ihren Deckel
abbekommt. Drunter sind der Schwamm und eine Welle sowie aussen einige
Zahnräder.

Reinigung problemlos mit warmen Wasser und Pril.

Viel Erfolg

Bernd

Loading...