Discussion:
Resttonerbehälter Kyocera FS-1020D
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Mross
vor 15 Jahren
Permalink
Hallo,

mein Drucker Kyocera FS-1020D meldet "Resttonerbehälter voll". Die
optische Einheit muss jetzt ausgetauscht werden.
Das Druckbild war super und ich möchte mir nicht eine neue optische
Einheit kaufen.
Hat jemand erfahrung wo der Resttoner sich befindet und wie man die
Meldung wegkriegt ?

Danke im Vorraus.

A.Mross
Andreas Bockelmann
vor 15 Jahren
Permalink
Post by Andreas Mross
Hat jemand erfahrung wo der Resttoner sich befindet und wie man die
Meldung wegkriegt ?
Der Resttonerbehälter ist mit an Sicherheit grenzender
Wahrschienlichkeit mit der Trommel verblockt. So ist es bei dne
Nachfolgern FS1030D und FS1300D.

Hartgesottene Getsalten würden den einfach aufbohren leerkippen und mit
Panzerband wieder zukleben. Ob die Meldung quittiert werden muss weiß
ich nicht.
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ |
Uwe Gräfen
vor 15 Jahren
Permalink
Post by Andreas Mross
Hallo,
mein Drucker Kyocera FS-1020D meldet "Resttonerbehälter voll". Die
optische Einheit muss jetzt ausgetauscht werden.
Das Druckbild war super und ich möchte mir nicht eine neue optische
Einheit kaufen.
Hat jemand erfahrung wo der Resttoner sich befindet und wie man die
Meldung wegkriegt ?
Hallo,

rechts und links an der Processeinheit befinden sich abdeckungen. Diese
Abschrauben und den Resttoner in eine Platiktüte kippen. Das sollte man aber
nicht in der Wohnung machen. Danach die PU wieder einbauen. Die
Fehlermeldung verschwindet dann von alleine.

Gruß Uwe
oma voss
vor 15 Jahren
Permalink
...
Würde ich nicht machen.
Die PU hat rechts und links zwei kleine Federn, die durch die
dranhängenden Plastik-Klötzchen die Trommel und die Entwicklereinheit
zusammenhalten.
Mit einem kleinen Schraubenzieher kannst Du die Federn raushebeln und
danach die beiden Komponenten voneinander trennen. Die Trommel deckst Du
mit einem Papier oder Ähnlichem vor starkem Lichteinfall ab, und die
Entwicklereinheit machst Du mit einem Tonerstaubsauger sauber; alles
muss raus! Dann die Teile wieder zusammenbauen (rechts kommt das
Klötzchen mit der schwarzen Feder rein).
Die PU wieder in den Drucker rein und tonern lassen. Falls Du an keinen
Tonerstaubsauger rankommst, machst Du das mit einem normalen Staubsauger
im Freien! Dann den Staubsaugerbeutel in eine Plastiktüte, zukleben und
im Hausmüll entsorgen.

Alles ist wieder gut!
Uwe Gräfen
vor 15 Jahren
Permalink
...
soso der Resttoner befindet sich in der Entwicklereinheit von der PU.
Ist ja ganz was neues!!
Post by oma voss
Die PU wieder in den Drucker rein und tonern lassen. Falls Du an keinen
Tonerstaubsauger rankommst, machst Du das mit einem normalen Staubsauger
im Freien! Dann den Staubsaugerbeutel in eine Plastiktüte, zukleben und
im Hausmüll entsorgen.
Niemals solche Mengen an Toner mit einem normalen Staubsauger wegsaugen.
Der Toner geht durch den Filter in den Motor.

Loading...