Discussion:
Allgemeine Frage zum Thema Treiber
(zu alt für eine Antwort)
Christian Theissen
2004-12-06 20:12:43 UTC
Permalink
Hallo,

kurze frage.
Wofür oder wozu braucht man die verschiedenen Treiber bei Laserdrucker.
Es gibt dort PCL5, PCL6, PS und PPD. Alle für ein Betriebssystem.
Eine kurze knappe Antwort wäre echt toll von Euch.

Danke, Christian
Roland Messerschmidt
2004-12-06 23:10:30 UTC
Permalink
Hallo Christian!
Post by Christian Theissen
Wofür oder wozu braucht man die verschiedenen Treiber bei
Laserdrucker.
[...]
Post by Christian Theissen
Eine kurze knappe Antwort wäre echt toll von Euch.
Kompatibilität.

Kurz genug? ;-)

Gut, dann etwas länger:
Das sind alles verschiedene "Sprachen" und die gleiche Frage könnstest
du stellen, warum eine Person mehrere Sprachen spricht. Ganz einfach:
um mit möglichst vielen anderen Personen sprechen zu können. Und wenn
beispielsweise wir beide jeweils Deutsch und Englisch können, müssen
wir uns für ein Gespräch mteinander nur ausmachen, in welcher Sprache
wir sprechen wollen - für die Unterhaltung (=Inhalt) ist es aber
völlig egal, welche. Kommt nun ein Engländer daher, der kein Wort
Deutsch spricht, können wir uns immer noch mit ihm verständigen.

Um langsam die Kurve zum PC wieder zu bekommen: für einen "normalen"
PC wird es nahezu egal sein, welchen Treiber du installierst. Tauscht
du dagegen z.B. Daten mit einer Druckerei aus (typische
Apple-Umgebungen), wird ein PostScript-File sinnvoller sein.

Also wieder die kürzere Fassung: für jede Applikation der richtige
Treiber. ;-)


Roland
Olaf Erkens
2004-12-07 15:28:09 UTC
Permalink
Hallo Christian Theissen,
Post by Christian Theissen
Wofür oder wozu braucht man die verschiedenen Treiber bei Laserdrucker.
Es gibt dort PCL5, PCL6, PS und PPD.
Letztere kenne ich nicht. Ansonsten sind das unterschiedliche Arten
bzw. Sprachen, einem Drucker beizubiegen, was er drucken soll.

PCL kommt von HP, die Zahlen geben unterschiedliche Versionen /
Befehlssätze an, wobei PCL5 in PCL6 enthalten ist. Wenn du 1200dpi
drucken willst, geht IMHO kein Weg an PCL6 vorbei - PCL5 unterstützt
maximal 600dpi. PCL wird auch von vielen anderen Druckerherstellern
zusätzlich zur eigenen Druckersprache unterstützt.

PS (Postscript) ist eine allgemeine Druckersprache, bei der der
Drucker grundsätzlich die Fähigkeit besitzen muß, sie zu
interpretieren. Bei den meisten Herstellern kann man die Drucker mit
dieser zusätzlichen Sprachoption bestellen. Postskripttreiber gibt es
wohl für jedes Betriebssystem und daher kann es einem egal sein,
welcher postskriptfähige Drucker da jeweils dran hängt. Die kann man
dann quasi alle über den (fast) gleichen Treiber bzw. Filter
ansprechen. Darüber hinaus wollen viele Druckereien Postskript haben,
wenn man denen was zum Drucken schicken will. Postskript stellt
sicher, daß der Ausdruck auf jedem Gerät gleich aussieht.

Gruß

Olaf
--
********************* OLAF ERKENS **********************
FJ@#RRR http://www.wiso.uni-dortmund.de/~FJ
FJR1300 RP04 BJ01 16Mm -> Thors Hammer grr#48/rrr#25
Johannes Dressel
2004-12-08 17:26:57 UTC
Permalink
Post by Olaf Erkens
...PPD.
Letztere kenne ich nicht.
Hallo Olaf,

schön ausgeführt.
Als Ergänzung: ppd's sind sog. Druckerbeschreibungsdateien, wie sie in
der Apple- Welt üblich sind und dort nichts anderes machen, als Treiber
in der Windowswelt auch.

Gruß
Johannes
--
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur
auf der Rückseite dieser Mail!
Norbert Hahn
2004-12-08 21:33:26 UTC
Permalink
Post by Johannes Dressel
Als Ergänzung: ppd's sind sog. Druckerbeschreibungsdateien, wie sie in
der Apple- Welt üblich sind und dort nichts anderes machen, als Treiber
in der Windowswelt auch.
ppd ist die Abkürzung von PostScript Printer Description, also die
Beschreibung eines PostScript-Druckers. Dass sie in der Apple-Welt
verbreitet sind, liegt daran, dass dort der PostScript-Treiber als
Teil des BS gesehen wird. Das ist in der Unix-Welt sehr ähnlich und
seit Windows 2000 auch dort.

Norbert
Johannes Dressel
2004-12-08 22:02:14 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
und
seit Windows 2000 auch dort.
Und wieder 'was gelernt...

Gruß
Johannes
--
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur
auf der Rückseite dieser Mail!
Loading...