Discussion:
Schreibmaschine mit Schnittstelle am PC?
(zu alt für eine Antwort)
Armin Boschek
2004-07-07 12:48:10 UTC
Permalink
Vor ca. 20 Jahren war es sehr modern, wenn man Texte auf einem
Computer schrieb und das ganze dann mittels einer Schreibmaschine
ausdrucken ließ. Aus besonderen Gründen suche ich jetzt nach so einer
Möglichkeit.

Weiß jemand, nach welchen Schreibmaschinen man bei Ebay suchen muss,
um ein Modell zu bekommen, welches sich komplikationsarm über einen
Windows-PC steuern läßt?

Armin
Wolfgang Gerber
2004-07-07 13:09:22 UTC
Permalink
Post by Armin Boschek
Weiß jemand, nach welchen Schreibmaschinen man bei Ebay suchen muss,
um ein Modell zu bekommen, welches sich komplikationsarm über einen
Windows-PC steuern läßt?
Auf jeden Fall nach "Typenrad". Gab zwar auch mit "Kugelkopf", aber
eher selten. Und eine gebrauchte Kugelkopf würde ich nie (mehr)
kaufen. Obwohl ich das komplette Originalwerkzeug dazu habe.

Für "Typrenraddrucker" aka Schreibmaschine gibt es bestimmt noch
Treiber. Die sind auch nicht so kompliziert in der Ansteuerung.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt mit NGANTWORT beginnen.
Rainer Knaepper
2004-07-07 16:41:00 UTC
Permalink
Moin Wolfgang,
Post by Wolfgang Gerber
Auf jeden Fall nach "Typenrad". Gab zwar auch mit "Kugelkopf", aber
eher selten.
Wir haben damals (tm) am CBM 8032 einen IBM Composer und einen
Typenraddrucker betrieben (Triumph-Adler?), die Kombi lief später auch
noch eine Weile an einem PC. Interfaces dafür gab es von
Wiesemann&Theiss.

Rainer
--
[...] Qualitäten, die die [Herr der Ringe-] Filme hätten und das Buch
nicht, kann ich wirklich nicht erkennen. Selbst die bewegten Bilder
bietet mir das Buch, auch wenn sie sich bei jedem Lesen ein klein
wenig unterscheiden mögen. (Andreas Jaeger in de.alt.fan.tolkien)
Wolfgang Gerber
2004-07-07 17:48:30 UTC
Permalink
Post by Rainer Knaepper
Post by Wolfgang Gerber
Auf jeden Fall nach "Typenrad". Gab zwar auch mit "Kugelkopf", aber
eher selten.
Wir haben damals (tm) am CBM 8032 einen IBM Composer und einen
Typenraddrucker betrieben (Triumph-Adler?), die Kombi lief später auch
noch eine Weile an einem PC. Interfaces dafür gab es von
Wiesemann&Theiss.
Kenne ich alles <g>

Bloß heute kann man sagen:

Finger weg von allem was mit Kugelkopf zu tun hat. Ausser man hat das
Werkzeug und Knowhow dazu. Diese Maschine läuft kaum länger als ein
Jahr ohne Nachstellung der Kopftapes un diverser anderer Justagen. Ich
habe das damals (tm) bruflich gemacht. So ein Teil würde ich heute
nicht mehr geschenkt nehmen. Die letzten 2 oder 3 sind funktionsfähig
vor vielen Jahren schon im Schrott gelandet.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt mit NGANTWORT beginnen.
Bernd Trojan
2004-07-08 07:17:55 UTC
Permalink
Post by Armin Boschek
Vor ca. 20 Jahren war es sehr modern, wenn man Texte auf einem
Computer schrieb und das ganze dann mittels einer Schreibmaschine
ausdrucken ließ. Aus besonderen Gründen suche ich jetzt nach so einer
Möglichkeit.
Weiß jemand, nach welchen Schreibmaschinen man bei Ebay suchen muss,
um ein Modell zu bekommen, welches sich komplikationsarm über einen
Windows-PC steuern läßt?
Hallo,

Pervers? - [Neugier ON] Was ist den der Grund? [Neugier OFF] ;=)

Ich hab sowas zuletzt mit einer "AEG Olympia i72" gemacht da gab es einer
Interface-Box zum hinten ranstecken. Das sollte dort mit allen i-Modellen
der 70Serie gehen. Die Box gab es glaub ich in diversen Ausführungen
paralell und paralell/seriell hat sich Kommunikationsbox genannt.

Man konnte da sogar einen Akustikkoppler anschliessen und mit 300 Baud
online in eine Mailbox gehen;=) Quasi als Mailbox-Fernschreiber;=)

Denk aber dran, die Dinger sind nicht Fabrikneu die Du da bekommst. Die
Typenrader unterliegen einem gewissen Verschleiss, da kann auch mal eine
Type abbrechen und wozu das ganze eigenlich, ist ein laserdrucker keine
Alternative? Oder brauchst Du Durchschläge?
--
mfg - Bernd Trojan

-Home of Refill-FAQ - Refill-FAQ Diskussionsforum -
http://www.enderlin-direkt.com/spa -
Gernot Zander
2004-07-08 17:01:03 UTC
Permalink
Hi,
Post by Bernd Trojan
Post by Armin Boschek
Vor ca. 20 Jahren war es sehr modern, wenn man Texte auf einem
Computer schrieb und das ganze dann mittels einer Schreibmaschine
ausdrucken ließ. Aus besonderen GrÃŒnden suche ich jetzt nach so einer
Möglichkeit.
Weiß jemand, nach welchen Schreibmaschinen man bei Ebay suchen muss,
um ein Modell zu bekommen, welches sich komplikationsarm ÃŒber einen
Windows-PC steuern lÀßt?
Pervers? - [Neugier ON] Was ist den der Grund? [Neugier OFF] ;=)
Formulare ausfüllen, die laut Vorgabe nicht mit Druckern aus-
gefüllt werden dürfen (z.B. mit Durchschlag, aber Nadeldrucker
sieht zu schlecht aus). Schulabgangszeugnisse z.B.
Post by Bernd Trojan
Ich hab sowas zuletzt mit einer "AEG Olympia i72" gemacht da gab es einer
Ich mit der Robotron S3004:-)
Die Serielle habe ich mir selbst gebaut, Original war mir zu
teuer. Läuft heute noch. Hat aber keinen ASCII-Code (sondern
was eigenes), was die Sache leider sehr erschwert...

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Ich bin in keinem Punkte Ihrer Meinung, aber ich werde mein Leben lang
dafür kämpfen, daß Sie Ihre Meinung äußern dürfen. (Voltaire)
Martin Blanke
2004-07-08 08:07:58 UTC
Permalink
Post by Armin Boschek
Vor ca. 20 Jahren war es sehr modern, wenn man Texte auf einem
Computer schrieb und das ganze dann mittels einer Schreibmaschine
ausdrucken ließ. Aus besonderen Gründen suche ich jetzt nach so einer
Möglichkeit.
Weiß jemand, nach welchen Schreibmaschinen man bei Ebay suchen muss,
um ein Modell zu bekommen, welches sich komplikationsarm über einen
Windows-PC steuern läßt?
---------------------------
Ich habe gerade mal bei Brother auf der Homepage nachgeguckt. Die haben eine
Schreibmaschine namens CM2000 mit Diskettenlaufwerk. Vielleicht kannst Du
damit etwas anfangen.
MfG, M.B.
Heiner Hass
2004-07-08 20:33:48 UTC
Permalink
Post by Armin Boschek
Vor ca. 20 Jahren war es sehr modern, wenn man Texte auf einem
Computer schrieb und das ganze dann mittels einer Schreibmaschine
ausdrucken ließ. Aus besonderen Gründen suche ich jetzt nach so einer
Möglichkeit.
Weiß jemand, nach welchen Schreibmaschinen man bei Ebay suchen muss,
um ein Modell zu bekommen, welches sich komplikationsarm über einen
Windows-PC steuern läßt?
wirklich erfolgversprechend dürfte nur ein Typenraddrucker sein, der
eine PC-kompatible Schnittstelle eingebaut hat. Entweder bei
Triumph-Adler oder bei Brother suchen.

Ich habe noch eine TA Gabriele 9009, die ein serielles Interface
eingebaut hat. Leider was Proprietäres, also nicht direkt vom PC
ansteuerbar. Dazu gab es auch passende Parallel/Seriell-Interfaceboxen,
die von der Schreibmaschine mit Strom versorgt wurden. Meine ist nicht
von TA, sondern von einem (nicht mehr existierenden) Fremdhersteller.
Eine Anfrage (vor Jahren) an TA wegen der Spezifikationen der seriellen
Schnittstelle war leider nicht erfolgreich. Unter DOS würde die Maschine
mit dem PS-Interface immer noch tadellos schreiben. (Den Druckertreiber
für Word 4 habe ich mir damals selbst gebastelt - Proportionalschrift
inclusive.)
Unter Windows habe ich das nie probiert.

Nein, aus Nostalgiegründen verkaufe ich weder Schreibmaschine noch
Interface.

P.S. Warum willst du so etwas? Auch Durchschreibformulare beschriftest
du IMO besser mit einem passenden Nadeldrucker.

Gruß Heiner
Ulrich Hembrock
2004-07-09 13:06:16 UTC
Permalink
Hallo,
... nach welchen Schreibmaschinen man bei Ebay suchen muss,
eine eBay-Suche mit den Stichwörtern "schreibmaschine interface" zaubert
exakt das was du suchst auf den Monitor:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=62522&item=3825846066&rd=1&ssPageName=WDVW

Drei Tage hast du noch Zeit.

Gruß, Ulrich
Otto Adam
2004-07-09 13:36:55 UTC
Permalink
... nach welchen Schreibmaschinen man bei Ebay suchen muss,
Bei der suche:
http://tinyurl.com/3e2by
waren auch einige geeignete dabei.

Kosten scheinbar fast nix (ausser porto).

mfg
otto
Wolfgang Kern
2004-07-09 21:35:18 UTC
Permalink
Post by Ulrich Hembrock
eine eBay-Suche mit den Stichwörtern "schreibmaschine interface" zaubert
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=62522&item=3825846066&rd=1&ssPageName=WDVW
Drei Tage hast du noch Zeit.
Habe eine Canon Typenrad mit 10k RAM kürzlich verschrotten müssen, weil
sie bei ebay für 1 EUR keiner haben wollte.
Gruss /WK
Horst Franke
2004-07-09 05:38:09 UTC
Permalink
"Armin Boschek" schrieb
Post by Armin Boschek
Weiß jemand, nach welchen Schreibmaschinen man bei Ebay suchen muss,
um ein Modell zu bekommen, welches sich komplikationsarm über einen
Windows-PC steuern läßt?
Hi Armin, ich habe noch eine IBM 6715 Typenrad-Maschine (identisch mit
irgendeinem TA Modell). Dazu einen speziellen Druckeradapter (Huckepack)
und damit kann man dann von einem PC drucken!
Aber "komplikationsarm" dürfte wohl hochgestochen sein!
Du mußt schon passende Treiber installieren und entsprechende Einstellungen
vornehmen! Vermutlich wird jeder Epson-Compatible Treiber ausreichen?
Gruß, Horst.
Heinz Lenk
2004-08-01 15:24:16 UTC
Permalink
Die Typenschreibmachine "Carrera" (A4) von OLYMPIA kann mit einem Interface
"IF Carrera" an einen PC-Parallelport angeschlossen werden.
Leider sind die Umlaute nicht Epson-kompatibel.
Ein kleines selbstgeschriebenes BASIC-Programm "übersetzt" in DOS
und/oder Windows erstellte einfache Texte. Will es jemand haben?

Die IBM 6715 (A4,A3) ist baugleich mit einer Adler Gabriele, und kann auch
seriell betrieben werden.

Stiftbelegung (ohne Gewähr!)
1 +10V
2 +33V
3 +5V
4 GND
5 ?
6 DTR Data Terminal ready
7 CTS Clear to send
8 RXD Receive Data
9 DSR Data Set ready
10 TXD Transmit Data
11 RTS Request to send

Baud rate: 2400Bd

Das teure Interface von IBM zum Anschluß der 6715 an ein Printerport
beschäftigt einen ganzen Mikroprozessor zum serialisieren der Druckerdaten.
Die vielen speziellen Funktionen dieser Typenradschreibmaschine gehen dabei
verloren, aber sie ist immerhin EPSON MX80 kompatibel!
Habe vor Jahren einen Script Interpreter (marked up language) in PASCAL
für die IBM 6715 geschrieben (mit Trennfunktion).
Heute wurde eine auf dem Flohmarkt in Bingen angeboten.

Heinz

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...