Discussion:
Reiniger für Laser-Bildtrommel?
(zu alt für eine Antwort)
Markus Lesch
2004-01-30 20:15:34 UTC
Permalink
Hallo NG,

bei meinem (gebraucht) gekauften SW-Laserdrucker bilden sich beim Ausdruck
öfters zusätzliche kleine Punkte die da normalerweise nicht in Druckbild
hingehören. Die Bildtrommel ist zwar schon reichlich alt (und verlutscht),
trotz alledem möchte ich noch einen Reinigungsversuch starten, da der
Drucker nur selten gebraucht wird und eine neue Trommel aus Kostengründen
deshalb nicht in Frage kommt. Aus dem Bekanntenkreis bekam ich die Info, daß
es zusätzlichen (sanften) Reiniger für die Trommeln gibt, doch leider konnte
ich diesen bislang nirgends auftreiben. Jemand eine Idee wo dieser zu
bekommen wäre?

Gruß
M.
Roland Messerschmidt
2004-01-31 17:27:39 UTC
Permalink
Hallo Markus!
Post by Markus Lesch
bei meinem (gebraucht) gekauften SW-Laserdrucker bilden sich beim
Ausdruck öfters zusätzliche kleine Punkte die da normalerweise
nicht in Druckbild hingehören.
Aus eigener Erfahrung bringt das Reinigen der Trommel in den
seltensten Fällen etwas (und vor allem auf Dauer!).

Falls ich Trommeln reinige, erledige ich das immer mit einem
fusselfreien Tuch und (Isopropyl-) Alkohol.

Das beschriebene Fehlerbild deutet mir auf zwei mögliche Ursachen:

1.) Toner klumpt und Abstreiflippe ist nicht mehr in Ordnung (würde
aber eher Streifen verursachen)

oder
2.) Tonerreste sind im ganzen Drucker verteilt (Transport!) und finden
immer wieder einmal den Weg aufs Papier. Typisches Merkmal dafür wären
manchmal auch Flecken an der Oberkante des Papiers (in
Durchzugrichtung natürlich). Da würde ich vorschlagen die
Tonercartridge herauszunehmen und den Drucker gründlichst reinigen
(fusselfreies alkoholgetränktes Tuch, Tonerstaubsauger, Druckluft,
Pinsel...). Je nach Drucker möglicht viele Teile dabei abbauen.


Roland
Markus Lesch
2004-02-01 02:53:13 UTC
Permalink
Post by Roland Messerschmidt
Aus eigener Erfahrung bringt das Reinigen der Trommel in den
seltensten Fällen etwas (und vor allem auf Dauer!).
Ich weiß, das Teil läuft ja auch nur sehr selten, daher möchte ich nicht
mehr eine neue Trommel kaufen.
Post by Roland Messerschmidt
Falls ich Trommeln reinige, erledige ich das immer mit einem
fusselfreien Tuch und (Isopropyl-) Alkohol.
Hatte ich auch schon dran gedacht, allerdings hatte ich etwas bedenke.
Hinterläßt Isopropyl nicht einen leichten Film beim Abtrocknen? Wäre Watte
nicht besser als ein Tuch (weil weicher)? OK, gebe zu Watte fusselt.
Wie reinigst Du? In Drehrichtung der Trommel oder einfach horizontal, oder
ist das der Beschichtung egal?
Post by Roland Messerschmidt
1.) Toner klumpt und Abstreiflippe ist nicht mehr in Ordnung (würde
aber eher Streifen verursachen)
Schon mal testweise neuen Toner getestet, Ergebnis blieb.
Post by Roland Messerschmidt
2.) Tonerreste sind im ganzen Drucker verteilt (Transport!) und finden
immer wieder einmal den Weg aufs Papier. Typisches Merkmal dafür wären
manchmal auch Flecken an der Oberkante des Papiers (in
Durchzugrichtung natürlich). Da würde ich vorschlagen die
Tonercartridge herauszunehmen und den Drucker gründlichst reinigen
(fusselfreies alkoholgetränktes Tuch, Tonerstaubsauger, Druckluft,
Pinsel...). Je nach Drucker möglicht viele Teile dabei abbauen.
Wenn ich die gedruckten Seiten mal so nebeneinander lege, dann tauchen die
Punkte immer wieder an den gleichen Stellen auf (Abstand seitlich zur
Blattkante), die Höhe variiert immer etwas, der Abstand zwischen den Punkten
ist allerdings auch immer gleich, daher tippte ich auf die Trommel.
Druckluft geht hier schlecht und einen Tonersauger habe ich nicht und wenn
ich mich recht erinnere war hier letztens die Diskussion über das Absaugen
von Tonerresten. Habe allerdings einen (angeblich) antistatischen
Saugerrüssel für einen Standartstaubsauger (zum PC-Reinigen) den ich
allerdings nicht erden kann da PVC-Ausführung ginge das auch oder "zerreißt"
es mir dann den Sauger selber?

Gruß
M.
Roland Messerschmidt
2004-02-01 11:08:31 UTC
Permalink
Hallo Markus!
Post by Markus Lesch
Hinterläßt Isopropyl nicht einen leichten Film beim
Abtrocknen?
Nein. Trocknet völlig rückstandsfrei.
Post by Markus Lesch
Wäre Watte nicht besser als ein Tuch (weil weicher)?
OK, gebe zu Watte fusselt.
Damit wirst du keine Freude haben. Da wirst du dann die Trommel vom
Reinigen reinigen müssen... ;-)
Post by Markus Lesch
Wie reinigst Du? In Drehrichtung der Trommel oder einfach
horizontal, oder ist das der Beschichtung egal?
Wie es sich ergibt. Meist quer zur Trommel.
Post by Markus Lesch
Schon mal testweise neuen Toner getestet, Ergebnis blieb.
Hoppla! Zur Sicherheit nachgefragt: Hat dein Drucker Trommel und Toner
getrennt, oder - wie heute fast üblich - eine kombinierte
Toner/Trommel-Cartridge?
Post by Markus Lesch
Wenn ich die gedruckten Seiten mal so nebeneinander lege, dann
tauchen die Punkte immer wieder an den gleichen Stellen auf
(Abstand seitlich zur Blattkante), die Höhe variiert immer etwas,
der Abstand zwischen den Punkten ist allerdings auch immer gleich,
daher tippte ich auf die Trommel.
Anhand des Abstandes der Fehler kannst du dir den Umfang bzw.
Durchmesser des Verursachers vorstellen bzw. ausrechnen. Üblicherweise
deuten so knapp 10 cm Abstand auf die (größere) Trommel hin, kleinere
Abstände (~ 3-4 cm) auch auf die Fixiereinheit. In der sammelt sich
nämlich auch einiges an Dreck, der dort auch noch regelmäßig
eingebrannt wird. Diese Verkrustungen kann man oft nur vorsichtig,
aber mit größerer Kraft abkratzen.
Post by Markus Lesch
Habe allerdings einen (angeblich) antistatischen Saugerrüssel für
einen Standartstaubsauger (zum PC-Reinigen) den ich allerdings
nicht erden kann da PVC-Ausführung ginge das auch oder "zerreißt"
es mir dann den Sauger selber?
Nun, ich möchte diese Diskussion nicht erneut aufwärmen, ich
persönlich erachte die vorgebrachten Argumente teilweise für
überzogen. Allerdings rate ich dir von der Verwendung eines
Haushaltsstaubsaugers ab, da der extrem feine Toner durch jedes Filter
durchgeht und so hinten wieder herauskommt...


Roland
Markus Lesch
2004-02-01 16:44:03 UTC
Permalink
"Roland Messerschmidt" <***@rfc2606.invalid> schrieb ...

[...]
Post by Roland Messerschmidt
Hoppla! Zur Sicherheit nachgefragt: Hat dein Drucker Trommel und Toner
getrennt, oder - wie heute fast üblich - eine kombinierte
Toner/Trommel-Cartridge?
[...]

Ist getrennt (Brother HL-12-Serie).

Gruß
M.
Peter Hildebrand
2004-02-01 17:48:20 UTC
Permalink
Leider kann dieser Fehler auch auf eine defekte Fixierung hindeuten, was das
ganze sehr teuer macht. Einfach mal den Abstand messen, in dem sich der
Defekt wiederholt und mit dem Umfang der Trommel oder der Heizung
vergleichen. Aus meiner Erfahrung ist eine Reinigung der Trommel nicht sehr
sinnvoll, da man dabei die Trommel eher mehr beansprucht als den Zustand
verbessert. Sind die elektrostatischen Eigenschaften der Trommel mal
abgebraucht hilft leider auch kein Reinigen mehr.

Gruss
Peter
Post by Markus Lesch
Post by Roland Messerschmidt
Aus eigener Erfahrung bringt das Reinigen der Trommel in den
seltensten Fällen etwas (und vor allem auf Dauer!).
Ich weiß, das Teil läuft ja auch nur sehr selten, daher möchte ich nicht
mehr eine neue Trommel kaufen.
Post by Roland Messerschmidt
Falls ich Trommeln reinige, erledige ich das immer mit einem
fusselfreien Tuch und (Isopropyl-) Alkohol.
Hatte ich auch schon dran gedacht, allerdings hatte ich etwas bedenke.
Hinterläßt Isopropyl nicht einen leichten Film beim Abtrocknen? Wäre Watte
nicht besser als ein Tuch (weil weicher)? OK, gebe zu Watte fusselt.
Wie reinigst Du? In Drehrichtung der Trommel oder einfach horizontal, oder
ist das der Beschichtung egal?
Post by Roland Messerschmidt
1.) Toner klumpt und Abstreiflippe ist nicht mehr in Ordnung (würde
aber eher Streifen verursachen)
Schon mal testweise neuen Toner getestet, Ergebnis blieb.
Post by Roland Messerschmidt
2.) Tonerreste sind im ganzen Drucker verteilt (Transport!) und finden
immer wieder einmal den Weg aufs Papier. Typisches Merkmal dafür wären
manchmal auch Flecken an der Oberkante des Papiers (in
Durchzugrichtung natürlich). Da würde ich vorschlagen die
Tonercartridge herauszunehmen und den Drucker gründlichst reinigen
(fusselfreies alkoholgetränktes Tuch, Tonerstaubsauger, Druckluft,
Pinsel...). Je nach Drucker möglicht viele Teile dabei abbauen.
Wenn ich die gedruckten Seiten mal so nebeneinander lege, dann tauchen die
Punkte immer wieder an den gleichen Stellen auf (Abstand seitlich zur
Blattkante), die Höhe variiert immer etwas, der Abstand zwischen den Punkten
ist allerdings auch immer gleich, daher tippte ich auf die Trommel.
Druckluft geht hier schlecht und einen Tonersauger habe ich nicht und wenn
ich mich recht erinnere war hier letztens die Diskussion über das Absaugen
von Tonerresten. Habe allerdings einen (angeblich) antistatischen
Saugerrüssel für einen Standartstaubsauger (zum PC-Reinigen) den ich
allerdings nicht erden kann da PVC-Ausführung ginge das auch oder "zerreißt"
es mir dann den Sauger selber?
Gruß
M.
Loading...