Discussion:
Canon Tinte lichtecht?
(zu alt für eine Antwort)
Reinhard Karpowitz
2004-06-03 16:13:43 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe mir den Canon i 560 günstig zugelegt und bin damit recht
zufrieden.
Nun stellt sich mir die Frage, wie lichtecht die Tinte (Orginal oder
100% kompatibel) denn so ist.
Bei Fotos spielt das neben dem guten Ausdruck die Hauptrolle...
Danke schon mal, Gruß Reinhard.

--
Andreas Mayr
2004-06-03 18:00:01 UTC
Permalink
Reinhard Karpowitz frug:

Hi,
Post by Reinhard Karpowitz
ich habe mir den Canon i 560 günstig zugelegt und bin damit
recht zufrieden.
Nun stellt sich mir die Frage, wie lichtecht die Tinte (Orginal
oder 100% kompatibel) denn so ist.
http://www.canon.de/pro/dru/bub/$a meint dazu:
"Farbstabile Fotoausdrucke bis zu 25 Jahre auf Canon-Fotopapier
PR-101"

Gruss,
Andreas
Andreas Mayr
2004-06-03 18:05:28 UTC
Permalink
Andreas Mayr wrote:

[einen nicht zum Ziel führenden Link]

Mea maxima culpa...

So sind die Angaben auffindbar:

www.canon.de
Produkte: Drucker: Tintenstrahl-Drucker: i560: Technische Daten

Gruss,
Andreas
Reinhard Karpowitz
2004-06-03 19:03:45 UTC
Permalink
Am Thu, 3 Jun 2004 20:05:28 +0200, schrieb "Andreas Mayr"
Post by Andreas Mayr
[einen nicht zum Ziel führenden Link]
Mea maxima culpa...
www.canon.de
Produkte: Drucker: Tintenstrahl-Drucker: i560: Technische Daten
Tja, Firmenangaben sind immer mit Vorsicht zu genießen....da ist eine
Menge Eigenlob mit drin.
Ich dachte, hier könne jemand aus eigener Erfahrung was dazu sagen.
Neutrale Stellungnahme sozusagen.
Danke aber für den Hinweis.
Reinhard

--
Andreas Mayr
2004-06-03 19:27:32 UTC
Permalink
Reinhard Karpowitz wrote:

Hi,
Post by Reinhard Karpowitz
Tja, Firmenangaben sind immer mit Vorsicht zu genießen....da ist
eine Menge Eigenlob mit drin.
stimmt. Trotzdem würde ich erwarten, dass eine derartige Aussage
zumindest nicht völlig aus der Luft gegriffen ist, zumal dann bei
diversen Tests laut aufgeschrien würde. Zumindest ich habe aber
noch keinen diesbezüglichen Aufschrei vernommen. Muss aber nix
heissen...
Post by Reinhard Karpowitz
Ich dachte, hier könne jemand aus eigener Erfahrung was dazu sagen.
Neutrale Stellungnahme sozusagen.
Kann ich, und zwar betreffend den i850 und i865, jeweils mit
Originaltinte auf HP- und Noname-Fotopapier. Mehrere DIN-A4-Fotos
hängen hier seit knapp einem Jahr hinter Glas im Stiegenhaus,
bis dato keine Verfärbungen erkennbar. Allerdings auch keine
direkte Sonneneinstrahlung.

Gruss,
Andreas
Gerrit Brodmann
2004-06-05 17:58:40 UTC
Permalink
On Thu, 3 Jun 2004 21:27:32 +0200, "Andreas Mayr"
Post by Andreas Mayr
Kann ich, und zwar betreffend den i850 und i865, jeweils mit
Originaltinte auf HP- und Noname-Fotopapier. Mehrere DIN-A4-Fotos
hängen hier seit knapp einem Jahr hinter Glas im Stiegenhaus,
bis dato keine Verfärbungen erkennbar. Allerdings auch keine
direkte Sonneneinstrahlung.
S520 ca 8 Monate direkte Sonne.
1/2 Bild zugedeckt als Test.
Deutliche Veränderungen zu sehen, aber nicht so, daß sie für sich
alleine gesehen stören würden.

Aber im Vergleich sieht man es
Gerrit
--
photography - art - sketches:
http://gerrit.brodmann.com
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Super-Video-CD Katalog "One Minute/Random" ISBN 3-00-013021-7 jetzt erhältlich
Reinhard Karpowitz
2004-06-06 11:17:29 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Post by Andreas Mayr
Kann ich, und zwar betreffend den i850 und i865, jeweils mit
Originaltinte auf HP- und Noname-Fotopapier. Mehrere DIN-A4-Fotos
hängen hier seit knapp einem Jahr hinter Glas im Stiegenhaus,
bis dato keine Verfärbungen erkennbar. Allerdings auch keine
direkte Sonneneinstrahlung.
S520 ca 8 Monate direkte Sonne.
1/2 Bild zugedeckt als Test.
Deutliche Veränderungen zu sehen, aber nicht so, daß sie für sich
alleine gesehen stören würden.
Aber im Vergleich sieht man es
Das sind doch schon Aussagen!
Mittlerweile nähere ich mich aber der Überzeugung, daß das verwendete
Fotopapier eine- wenn nicht die Hauptrolle spielt.
Möglicherweise liegt die beobachtete Veränderung nicht hauptsächlich
an der Tinte, sondern eher am ausbleichenden Papier?
Reinhard

--
Gerrit Brodmann
2004-06-06 15:47:57 UTC
Permalink
Post by Reinhard Karpowitz
Post by Gerrit Brodmann
S520 ca 8 Monate direkte Sonne.
1/2 Bild zugedeckt als Test.
Deutliche Veränderungen zu sehen, aber nicht so, daß sie für sich
alleine gesehen stören würden.
Aber im Vergleich sieht man es
Das sind doch schon Aussagen!
Mittlerweile nähere ich mich aber der Überzeugung, daß das verwendete
Fotopapier eine- wenn nicht die Hauptrolle spielt.
Möglicherweise liegt die beobachtete Veränderung nicht hauptsächlich
an der Tinte, sondern eher am ausbleichenden Papier?
Nicht wirklich, es ist ein Zusammenspiel der vieler Komponenten.

An erster Stelle steht die Tinte selber, die Art der verwendeten
Farbstoffe. Wie lichtecht sind diese?
Bei Fotopapier ist mehr Tinte drauf, also sollte dieses grundsätzlich
"lichtbeständiger" sein.
Die nächste Frage ist dann, wie die Tinten und Papiere miteinander
reagieren, chemisch wie mechanisch. Ebenso sind evtuelle Tricks im
Fotopapier (eingebettete Schutzschichten) oder Schutzlacke (in der
Tinten) ein Punkt, der mitbestimmt.

Zum Schluß gibt es noch die Möglichkeit das fertige Bild zu Schützen
(nicht direkt in die Sonne hängen, Glas vor/extra UV Schutzlack drauf)


Wenn die Tinte (Nachbau z.B.) nix taugt, nützt Dir das beste Papier
nix. Auf "billigem Papier" kannst Du mit guten Farben zwar erstmal
etwas erreichen, aber wenn das Papier die Farbe zersetzt oder
vergilbt, macht sich das auch bemerkbar. Allerdings sind das Vorgänge,
die schneller gehen können als das einfache Ausbleichen.

Auch Klebstoffe beim Aufziehen der Bilder kann Probleme bereiten.

insgesamt eine Wissenschaft für sich 8-)
Gerrit
--
photography - art - sketches:
http://gerrit.brodmann.com
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Super-Video-CD Katalog "One Minute/Random" ISBN 3-00-013021-7 jetzt erhältlich
Bernd Trojan
2004-06-04 06:13:43 UTC
Permalink
Post by Reinhard Karpowitz
ich habe mir den Canon i 560 günstig zugelegt und bin damit recht
zufrieden.
Nun stellt sich mir die Frage, wie lichtecht die Tinte (Orginal oder
100% kompatibel) denn so ist.
Bei Fotos spielt das neben dem guten Ausdruck die Hauptrolle...
Hallo,

dieser Drucker arbeitet was die Farben angeht mit sogenannter dyed-based
Tinte, d.h. die Tinte ist transparent, Du kannst ja z.b. durch den
Yellow-Tank durchgucken. Es gibt Systeme wie Epson C70/80/84 die nutzen
pigmentierte Tinte. Da sind die Farben nicht durchsichtig. Pigmentierte
Farben haben technisch gesehen in Bezug auf die UV-Festigkeit bessere
Karten. Klar das was die Farbe ausmacht das Pigment ist dort ein wesentlich
grösserer Brocken als bei dyed-based Tinten.

Aber - beides geht unter dem Einfluss von Sonnenlicht kaputt. Das was die
Farbe killt ist vorallem der UV-Licht Anteil.

Der Wert den Canon mit 25 Jahren vorgibt das kannst Du unter
Praxisbedingungen vergessen. Die CT testet von Zeit zu Zeit Tinten auf
UV-Beständigkeit, dabei kommt eigentlich nur eines raus - Alles geht kaputt
das eine früher das andere später.

Was aber in Praxis eher entscheidend ist,dass die Tinten gleichmaessig
altern. Du kannst einen Ausdruck wenn er insgesamt heller wird länger noch
angucken als wenn z.B. Yellow - als erstes Schlapp macht.

Ansonsten pack das Teil in einen Bilderrahmen mit UV-Schutzglas und häng den
Ausdruck so auf dass er nicht direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Und
ein Bild ausbelichtet auf Fotopapier haelt auch nicht ewig.

Bei den Canon 3e / 6e Tinten sehe ich eine Alterung schon 6 Monaten.
Zumindest bei den Bilder die bei mir im Büro an der Wand hängen.
--
mfg - Bernd Trojan

-Home of Refill-FAQ -
http://www.enderlin-direkt.com/spa
T.Dursthoff
2004-06-04 10:52:23 UTC
Permalink
Post by Bernd Trojan
Bei den Canon 3e / 6e Tinten sehe ich eine Alterung schon 6 Monaten.
Zumindest bei den Bilder die bei mir im Büro an der Wand hängen.
Hallo Bernd

Kann ich bestätigen. Die Ausdrucke meines 950i mit den 6er Patronen
bekommen nach direkter Lichteinwirkung nach ungefähr einem halben Jahr
langsam einen Rotstich in den dunklen Bereichen des Bildes. Allerdings
auf Zubehörpapier, mit dem Canonpapier hälts vielleicht länger durch.
Ein einfacher Rahmen mit Glasscheibe wirkt allerdings Wunder. So steht
hier schon seit geraumer Zeit ein Bild in einem solchen Rahmen im
direkten Tageslicht ohne das es bis jetzt irgendwelche
Alterserscheinungen zeigt. Diese Scheibe von dem Ding scheint doch einen
erheblichen Teil der UV Strahlung zu filtern, obwohl auf dem Rahmen nix
von spezieller Filterwirkung drauf stand.

Gruss
Thomas
Torsten Goetzke
2004-06-04 11:12:13 UTC
Permalink
Post by T.Dursthoff
Ein einfacher Rahmen mit Glasscheibe wirkt allerdings Wunder. So steht
hier schon seit geraumer Zeit ein Bild in einem solchen Rahmen im
direkten Tageslicht ohne das es bis jetzt irgendwelche
Alterserscheinungen zeigt. Diese Scheibe von dem Ding scheint doch
einen erheblichen Teil der UV Strahlung zu filtern, obwohl auf dem
Rahmen nix von spezieller Filterwirkung drauf stand.
Normales Glas ist von sich aus ein sehr guter UV Filter. Also jede
Fensterscheibe und auch Bilderrahmenscheibe mindert den UV Anteil (es
sollten so ca. 60-70% sein). Deswegen steht da auch nirgends was wegen der
Filterwirkung drauf.

Gruß

Torsten
--
www.goetzke-online.de
T.Dursthoff
2004-06-04 13:16:31 UTC
Permalink
Post by Torsten Goetzke
Normales Glas ist von sich aus ein sehr guter UV Filter. Also jede
Fensterscheibe und auch Bilderrahmenscheibe mindert den UV Anteil (es
sollten so ca. 60-70% sein). Deswegen steht da auch nirgends was wegen der
Filterwirkung drauf.
Hi Torsten

Ich schrieb das ja auch nur, weil es auch Gläser oder Bilderrahmen gibt,
auf denen die Filterfähigkeit extra angegeben ist. Das normales
Fensterglas schon eine so hohe Filterwirkung hat, wusste ich nicht.

Gruss
Thomas
Bernd Joh.
2004-06-04 09:52:04 UTC
Permalink
Moin,

die Sommermonate stehen doch vor der Tür, da bietet sich doch förmlich ein
Selbsttest an. Du kannst ja mal Kopien eines Ausdrucks an verschieden stark
belichteten Stellen in Deiner Wohnung der Sonne aussetzen und uns später
Deine Erfahrungen mitteilen. Die angegebene Lebensdauer wird wohl keine
Kopie erreichen.;-)
Du solltest aber schon geeignetes Papier verwenden.
Post by Reinhard Karpowitz
Hallo,
ich habe mir den Canon i 560 günstig zugelegt und bin damit recht
zufrieden.
Nun stellt sich mir die Frage, wie lichtecht die Tinte (Orginal oder
100% kompatibel) denn so ist.
Bei Fotos spielt das neben dem guten Ausdruck die Hauptrolle...
Danke schon mal, Gruß Reinhard.
--
--
Gruss
Bernd
Loading...