Discussion:
Wie verschickt man einen gebrauchten Laserdrucker?
(zu alt für eine Antwort)
Stephan Rupprecht
2007-02-23 11:47:10 UTC
Permalink
Hallo, zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken, einen gebrauchten Laserdrucker zu kaufen.
Da ja in diesen Drucker die Toner bereits betriebsbereit eingebaut sind,
stellt sich mir die Frage, in welchem Zustand der Drucker bei mir zu Hause
ankommen würde. Wird der Toner gleichmäßig im Drucker verteilt sein? Ich
glaube nämlich nicht, dass die Paketdienste besonders auf solch Pakete acht
geben und diese entsprechend während des Transportes mehrfach gewürfelt
werden...

Gruß

Stephan


Achso, mein Interesse gilt dem Samsung CLP 300.
Det Hoffmann
2007-02-23 13:10:38 UTC
Permalink
Post by Stephan Rupprecht
Hallo, zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken, einen gebrauchten Laserdrucker zu kaufen. Da ja in diesen Drucker die Toner bereits
betriebsbereit eingebaut sind, stellt sich mir die Frage, in welchem Zustand der Drucker bei mir zu Hause ankommen würde. Wird der
Toner gleichmäßig im Drucker verteilt sein? Ich glaube nämlich nicht, dass die Paketdienste besonders auf solch Pakete acht geben
und diese entsprechend während des Transportes mehrfach gewürfelt werden...
Toner ausbauen und separat in Folie ins Paket legen. Die meisten Tonerkassetten
verschliessen sich nach dem Ausbau. Ist ein offenes 'Befülloch' vorhanden, reicht
ein Klebestreifen.

Detlev
Rainer Dahnke
2007-02-23 13:35:55 UTC
Permalink
Post by Det Hoffmann
Post by Stephan Rupprecht
Hallo, zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken, einen gebrauchten Laserdrucker zu
kaufen. Da ja in diesen Drucker die Toner bereits betriebsbereit
eingebaut sind, stellt sich mir die Frage, in welchem Zustand der
Drucker bei mir zu Hause ankommen würde. Wird der Toner gleichmäßig im
Drucker verteilt sein? Ich glaube nämlich nicht, dass die
Paketdienste besonders auf solch Pakete acht geben und diese
entsprechend während des Transportes mehrfach gewürfelt werden...
Toner ausbauen und separat in Folie ins Paket legen. Die meisten Tonerkassetten
verschliessen sich nach dem Ausbau. Ist ein offenes 'Befülloch' vorhanden, reicht
ein Klebestreifen.
Es kommt halt auch drauf an wie der Drucker gebaut ist. Wenn
in der Tonerkartusche die Trommel und Entwicklereinheit ist (z.B.
bei HP) reicht es diese aus dem Drucker zu entfernen.

Bei anderen Drucker muss man evtl. die Entwicklereinheit aus
dem Drucker ausbauen (evtl. auch Resttonereinheit) damit es
keine Schweinerei gibt.

Bei allen Drucker bei denen "nur" Toner nachgefüllt wird
ist dies meistens erforderlich. Bei den preiswerteren Modellen
ist dies mitunter nicht ohne weiteres möglich, bei den etwas
besseren Modellen kann man die einzelnen Einheiten meistens
relativ einfach entfernen ...

Grüße
Rainer

Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Wie verschickt man einen gebrauchten Laserdrucker?' (Fragen und Antworten)
7
Antworten
Wozu braucht man einen PDF-Drucker?
gestartet 2011-01-24 03:31:06 UTC
computer & internet
Loading...