Discussion:
welchen Sinn macht es Resttonerbehälter zu säubern anstatt neuen zu kaufen (Samsung Farblaserdrucker CLP-510)
(zu alt für eine Antwort)
Horst Krug
2008-01-16 13:28:25 UTC
Permalink
Hallo allerseits,

Was ist denn der Sinn - wenn man sich einen neuen Resttonerbehälter kauft
anstatt den eigenen von innen zu säubern ?

Ich nehme mal an - es kommt in etwa auf das gleiche raus (rein technisch
gesehen) ?

Ich denke mir, dass einer Sekretärin bei einer großen Firma nicht zugemutet
werden kann, so einen Toner zu säubern - und dafür gibt es wohl "neue" zu
kaufen.

Ich habe einen Samsung Farblaserdrucker CLP-510.

Der hat einen Resttonerbehälter.

Das ist an der Seite so ein Ding, was man leicht rausnehmen kann.

Da ist dann nach einer gewissen Zeit innen drin einiges an Tonerstaub drin.

Ich habe das innere ausgeklopft auf einer Wertstoffdeponie, und er druckt
wieder ohne entsprechende Fehlermeldung.

Funktioniert bis jetzt einwandfrei. Sehe ich das richtig so ?

Viele Grüße -Horst Krug-
Alexander Wolff
2008-01-16 14:02:14 UTC
Permalink
Post by Horst Krug
Ich habe das innere ausgeklopft auf einer Wertstoffdeponie, und er druckt
wieder ohne entsprechende Fehlermeldung.
Funktioniert bis jetzt einwandfrei. Sehe ich das richtig so ?
Bis auf die Feinstaub-Belastung, die man sich dabei ohne ausreichenden
Schutz der Atemwege, aber auch mittels Kontamination der Raumluft, zuziehen
könnte (und um deretwegen ein Druckerhersteller, um Schadensersatzklagen zu
entgehen, dies so handhabt/regelt/dokumentiert), siehst Du dies technisch
wohl richtig.
--
Moin+Gruss Alexander
Regina Henschel
2008-01-16 15:38:38 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Alexander Wolff
Post by Horst Krug
Ich habe das innere ausgeklopft auf einer Wertstoffdeponie, und er druckt
wieder ohne entsprechende Fehlermeldung.
Funktioniert bis jetzt einwandfrei. Sehe ich das richtig so ?
Bis auf die Feinstaub-Belastung, die man sich dabei ohne ausreichenden
Schutz der Atemwege, aber auch mittels Kontamination der Raumluft, zuziehen
könnte (und um deretwegen ein Druckerhersteller, um Schadensersatzklagen zu
entgehen, dies so handhabt/regelt/dokumentiert), siehst Du dies technisch
wohl richtig.
ich habe bei meinem Samsung CLP-500 die Erfahrung gemacht, dass nach
einer Weile das Plastik des Resttonerbehälters nicht mehr klar und hell
genug ist, um genug Licht von der Lichtschranke durchzulassen.

Mit freundlichen Grüßen
Regina
Felix Holdener
2008-01-16 18:40:08 UTC
Permalink
Post by Regina Henschel
Post by Alexander Wolff
Post by Horst Krug
Ich habe das innere ausgeklopft auf einer Wertstoffdeponie, und er druckt
wieder ohne entsprechende Fehlermeldung.
Funktioniert bis jetzt einwandfrei. Sehe ich das richtig so ?
Bis auf die Feinstaub-Belastung, die man sich dabei ohne ausreichenden
Schutz der Atemwege, aber auch mittels Kontamination der Raumluft, zuziehen
könnte (und um deretwegen ein Druckerhersteller, um Schadensersatzklagen zu
entgehen, dies so handhabt/regelt/dokumentiert), siehst Du dies technisch
wohl richtig.
ich habe bei meinem Samsung CLP-500 die Erfahrung gemacht, dass nach
einer Weile das Plastik des Resttonerbehälters nicht mehr klar und hell
genug ist, um genug Licht von der Lichtschranke durchzulassen.
Mit ein bisschen basteln habe ich eine Plastiktüte so an einen Stöpsel
montiert, dass das Ganze nun luftdicht umgeschüttet werden kann. Den
Reststaub spüle ich mit Wasser aus, damit genau das Problem mit dem
Sensor nicht auftaucht. Da ich zwei Behälter habe, kann ich einen in
aller Ruhe reinigen, während der andere in Betrieb ist.

Felix
Thak Hinnerk, Niebüll (Nordfriesland, Erde)
2008-01-16 20:31:40 UTC
Permalink
Post by Felix Holdener
Post by Regina Henschel
Post by Alexander Wolff
Post by Horst Krug
Ich habe das innere ausgeklopft auf einer Wertstoffdeponie, und er druckt
wieder ohne entsprechende Fehlermeldung.
Funktioniert bis jetzt einwandfrei. Sehe ich das richtig so ?
Bis auf die Feinstaub-Belastung, die man sich dabei ohne ausreichenden
Schutz der Atemwege, aber auch mittels Kontamination der Raumluft, zuziehen
könnte (und um deretwegen ein Druckerhersteller, um Schadensersatzklagen zu
entgehen, dies so handhabt/regelt/dokumentiert), siehst Du dies technisch
wohl richtig.
ich habe bei meinem Samsung CLP-500 die Erfahrung gemacht, dass nach
einer Weile das Plastik des Resttonerbehälters nicht mehr klar und hell
genug ist, um genug Licht von der Lichtschranke durchzulassen.
Mit ein bisschen basteln habe ich eine Plastiktüte so an einen Stöpsel
montiert, dass das Ganze nun luftdicht umgeschüttet werden kann. Den
Reststaub spüle ich mit Wasser aus, damit genau das Problem mit dem
Sensor nicht auftaucht. Da ich zwei Behälter habe, kann ich einen in
aller Ruhe reinigen, während der andere in Betrieb ist.
Felix
Hallo,

hast du (oder jemand anderes) schon bei dem 510er Fremdtoner oder Toner
aus der Nachfüllflache benutzt?
--
Grüße von Nabel meiner Welt in die große Welt.

Apple G5 2*2GHz, 2*500Gigabyte Platte, 3 GB RAM.
Thak Hinnerk, Niebüll (Nordfriesland, Erde)
2008-01-16 20:32:21 UTC
Permalink
Post by Felix Holdener
Post by Regina Henschel
Post by Alexander Wolff
Post by Horst Krug
Ich habe das innere ausgeklopft auf einer Wertstoffdeponie, und er druckt
wieder ohne entsprechende Fehlermeldung.
Funktioniert bis jetzt einwandfrei. Sehe ich das richtig so ?
Bis auf die Feinstaub-Belastung, die man sich dabei ohne ausreichenden
Schutz der Atemwege, aber auch mittels Kontamination der Raumluft, zuziehen
könnte (und um deretwegen ein Druckerhersteller, um Schadensersatzklagen zu
entgehen, dies so handhabt/regelt/dokumentiert), siehst Du dies technisch
wohl richtig.
ich habe bei meinem Samsung CLP-500 die Erfahrung gemacht, dass nach
einer Weile das Plastik des Resttonerbehälters nicht mehr klar und hell
genug ist, um genug Licht von der Lichtschranke durchzulassen.
Mit ein bisschen basteln habe ich eine Plastiktüte so an einen Stöpsel
montiert, dass das Ganze nun luftdicht umgeschüttet werden kann. Den
Reststaub spüle ich mit Wasser aus, damit genau das Problem mit dem
Sensor nicht auftaucht. Da ich zwei Behälter habe, kann ich einen in
aller Ruhe reinigen, während der andere in Betrieb ist.
Felix
Hallo,

hast du (oder jemand anderes) schon bei dem 510er Fremdtoner oder Toner
aus der Nachfüllflache benutzt?
--
Grüße von Nabel meiner Welt in die große Welt.

Apple G5 2*2GHz, 2*500Gigabyte Platte, 3 GB RAM.
Jan Heinz
2008-01-18 08:48:57 UTC
Permalink
Post by Regina Henschel
Hallo,
hast du (oder jemand anderes) schon bei dem 510er Fremdtoner oder Toner
aus der Nachfüllflache benutzt?
Ich habe das schon beim CLP-500 gemacht und dort Toner aus der
Nachfüllflasche mit dem Trichter umgefüllt.

Ging problemlos, ohne nennenswerte Schweinerei und der Drucker druckt
qualitativ einwandfrei. Wenn auch nicht sehr viel...

Grüße

Jan

Loading...