Horst Krug
2008-01-16 13:28:25 UTC
Hallo allerseits,
Was ist denn der Sinn - wenn man sich einen neuen Resttonerbehälter kauft
anstatt den eigenen von innen zu säubern ?
Ich nehme mal an - es kommt in etwa auf das gleiche raus (rein technisch
gesehen) ?
Ich denke mir, dass einer Sekretärin bei einer großen Firma nicht zugemutet
werden kann, so einen Toner zu säubern - und dafür gibt es wohl "neue" zu
kaufen.
Ich habe einen Samsung Farblaserdrucker CLP-510.
Der hat einen Resttonerbehälter.
Das ist an der Seite so ein Ding, was man leicht rausnehmen kann.
Da ist dann nach einer gewissen Zeit innen drin einiges an Tonerstaub drin.
Ich habe das innere ausgeklopft auf einer Wertstoffdeponie, und er druckt
wieder ohne entsprechende Fehlermeldung.
Funktioniert bis jetzt einwandfrei. Sehe ich das richtig so ?
Viele Grüße -Horst Krug-
Was ist denn der Sinn - wenn man sich einen neuen Resttonerbehälter kauft
anstatt den eigenen von innen zu säubern ?
Ich nehme mal an - es kommt in etwa auf das gleiche raus (rein technisch
gesehen) ?
Ich denke mir, dass einer Sekretärin bei einer großen Firma nicht zugemutet
werden kann, so einen Toner zu säubern - und dafür gibt es wohl "neue" zu
kaufen.
Ich habe einen Samsung Farblaserdrucker CLP-510.
Der hat einen Resttonerbehälter.
Das ist an der Seite so ein Ding, was man leicht rausnehmen kann.
Da ist dann nach einer gewissen Zeit innen drin einiges an Tonerstaub drin.
Ich habe das innere ausgeklopft auf einer Wertstoffdeponie, und er druckt
wieder ohne entsprechende Fehlermeldung.
Funktioniert bis jetzt einwandfrei. Sehe ich das richtig so ?
Viele Grüße -Horst Krug-