Discussion:
Tecco-Papiere und deren Farbprofile
(zu alt für eine Antwort)
Christian Curth
2008-07-09 16:50:14 UTC
Permalink
MoinMoin,

nachdem mir heute ein Epson Stylus Photo 2100 zugelaufen ist, habe ich
mal ein Probepack von Tecco aufgemacht...

Ein erster Testlauf fand mit dem Baryt-Papier BT270 und dem dazu
gehörigen Farbprofil von deren Webseite statt. Das Ergebnis hatte jedoch
einen satten Rotstich - sowohl im Preview als auch dann später im Druck.
Ein zweiter Versuch ohne Teccos Farbprofil und mit den
Standardeinstellungen für Epson-Papier brachte einen deutlich besseren,
lediglich leicht zu dunklen Ausdruck.

Auch mit ein wenig Spielerei in der Treiberkonfiguration ließ im Preview
immer nur den Rotstich erkennen. Eine Probedruck habe ich dann auch
nicht mehr gemacht.

Folgende Einstellungen und Software wurden genutzt:
- Adobe Photoshop CS
- aktuelle Epson-Treiber
- Druckeinstellungen PS: sRGB als Quelle, Tecco-Profil als Ziel,
Farbänderung rezeptiv, Tiefenkompensation
- Druckeinstellungen Treiber: Premium Semigloss Photo Paper, Farbe,
Modus: Manuell, Einstellung Farbmanagement: keine Farbanpassung (nur
Preview: ICM)

Im Ausdruck mit dem Tecco-Profil sehe einen sehr deutlichen Rotstich,
der im reinen sRGB (PS-Einstellungen) Ausdruck definitiv nicht zu sehen
ist. Der Monitor Eizo S2431W ist kalibriert und zeigt wie gesagt schon
im Preview den Rotstich, sobald ich das Tecco-Profil auswähle.

Habe ich irgendwo einen prinzipiellen Denkfehler gemacht oder taugt das
Profil nichts?

TIA,
Chris
Norbert Hahn
2008-07-09 17:06:52 UTC
Permalink
Post by Christian Curth
MoinMoin,
nachdem mir heute ein Epson Stylus Photo 2100 zugelaufen ist, habe ich
mal ein Probepack von Tecco aufgemacht...
Ein erster Testlauf fand mit dem Baryt-Papier BT270 und dem dazu
gehörigen Farbprofil von deren Webseite statt.
Für welche Kombination von Drucker/Tinte/Betriebssystem/Treiber
ist das Farbprofil gemacht?
Post by Christian Curth
Habe ich irgendwo einen prinzipiellen Denkfehler gemacht oder taugt das
Profil nichts?
Beides;-)

Ein Druckerprofil hängt vom Medium, Drucker, Tinte/Toner, Treiber
und Betriebssystem ab. Die Abhängigkeit vom Betriebssystem kann man
umgehen indem man die Color Management Engine eines Anwendungsprogramms
verwendet. Alles andere lässt sich nicht umgehen.

Norbert
Christian Curth
2008-07-09 17:35:08 UTC
Permalink
MoinMoin,
Post by Norbert Hahn
Für welche Kombination von Drucker/Tinte/Betriebssystem/Treiber
ist das Farbprofil gemacht?
Das Profil ist für den SP 2100 mit Originaltinten (so wie er auch hier
steht), zum Betriebssystem und Treiber haben sie sich nicht geäußert.
Die Versionsangabe im Begleit-PDF ist nicht eindeutig in Bezug auf die
Version, aber anhand des Erstellungsdatum würde ich behaupten, dass es
zumindest die Vorgängerversion des aktuellen Epson-Treibers sein muss.
Post by Norbert Hahn
Post by Christian Curth
Habe ich irgendwo einen prinzipiellen Denkfehler gemacht oder taugt das
Profil nichts?
Beides;-)
Ein Druckerprofil hängt vom Medium, Drucker, Tinte/Toner, Treiber
und Betriebssystem ab. Die Abhängigkeit vom Betriebssystem kann man
umgehen indem man die Color Management Engine eines Anwendungsprogramms
verwendet.
Bis auf den (Drucker-)Treiber würde ja in diesem Fall alles stimmen.
Wäre also zu klären...
Post by Norbert Hahn
Alles andere lässt sich nicht umgehen.
...ob Tecco auch für den aktuellen/neusten Treiber (V 5.90) ein
entsprechendes Profil bereitstellt.

Wenn ich zumindest sonst keine Fehler bzw. falschen Einstellungen
getroffen habe, dann kann ich bei Tecco nachhaken.

Da ich selbst nicht über ein geeignetes Werkzeug zur Profilerstellung
verfüge: Welcher Hersteller wäre denn in der Hinsicht empfehlenswert?
(Hahnemühle, Harman?)

Danke für die schnelle Antwort,
Chris
Norbert Hahn
2008-07-09 17:58:26 UTC
Permalink
Post by Christian Curth
MoinMoin,
Post by Norbert Hahn
Für welche Kombination von Drucker/Tinte/Betriebssystem/Treiber
ist das Farbprofil gemacht?
Das Profil ist für den SP 2100 mit Originaltinten (so wie er auch hier
steht), zum Betriebssystem und Treiber haben sie sich nicht geäußert.
Ab und zu habe ich den Verdacht, dass das Erzeugen eines brauchbaren
Farbprofils Glücksache ist. Ich habe mehrere Modelle von KyoceraMita
Farblaserdrucker in Betrieb und der Hersteller liefert ein Profil für
das Papier ColorCopy mit. Das Papier verwende ich ebenfalls - nur das
das mitgelieferte Profil ist völlig daneben.
Post by Christian Curth
Die Versionsangabe im Begleit-PDF ist nicht eindeutig in Bezug auf die
Version, aber anhand des Erstellungsdatum würde ich behaupten, dass es
zumindest die Vorgängerversion des aktuellen Epson-Treibers sein muss.
Wenn ich
http://www.zdnet.de/enterprise/peripherie/0,39023474,10001822,00.htm
lese, finde ich, dass zum Drucker Treiber für Windows 98 geliefert
werden. Nun hat aber dieses Betriebssystem ein anderes Color Management
als Windows XP (icm32.dll), auch wenn beides von Heidelberger Druck-
maschinen kommt.
Post by Christian Curth
...ob Tecco auch für den aktuellen/neusten Treiber (V 5.90) ein
entsprechendes Profil bereitstellt.
Falls Du Windows XP hast, schau das Profil mal mit dem Microsoft Color
Control Panel Applet an (was aber dotNET 3.0 voraussetzt).
Post by Christian Curth
Wenn ich zumindest sonst keine Fehler bzw. falschen Einstellungen
getroffen habe, dann kann ich bei Tecco nachhaken.
Da ich selbst nicht über ein geeignetes Werkzeug zur Profilerstellung
verfüge: Welcher Hersteller wäre denn in der Hinsicht empfehlenswert?
(Hahnemühle, Harman?)
Ich kann mir bei Bedarf ein EyeOne (Gretag, heute ColorGate) ausleihen
und weiß daher nicht so genau, welche Alternativen es gibt.

Norbert
Christian Curth
2008-07-09 18:13:26 UTC
Permalink
MoinMoin,
Post by Norbert Hahn
Ab und zu habe ich den Verdacht, dass das Erzeugen eines brauchbaren
Farbprofils Glücksache ist. Ich habe mehrere Modelle von KyoceraMita
Farblaserdrucker in Betrieb und der Hersteller liefert ein Profil für
das Papier ColorCopy mit. Das Papier verwende ich ebenfalls - nur das
das mitgelieferte Profil ist völlig daneben.
Die Erstellung eines Profils sollte eigentlich unabhängig von wem sie
durchgeführt wird, eigentlich immer das gleiche Ergebnis bringen. Sofern
sich die Tinte, das Medium und die Treiber nicht ändern und der Bediener
über die entsprechende Erfahrung verfügt. Für "Glück" sehe ich da
irgendwie keinen Platz. :-)
Post by Norbert Hahn
Wenn ich
http://www.zdnet.de/enterprise/peripherie/0,39023474,10001822,00.htm
lese, finde ich, dass zum Drucker Treiber für Windows 98 geliefert
werden. Nun hat aber dieses Betriebssystem ein anderes Color Management
als Windows XP (icm32.dll), auch wenn beides von Heidelberger Druck-
maschinen kommt.
Laut Tecco ist das Profil vom 08.02.2007, weshalb die Nutzung von Win 98
recht unwahrscheinlich ist. Der Druckertreiber wurde von Epson im März
2007 fertig gestellt... Ich gehe doch mal davon aus, dass da nichts mehr
auf Win98 optimiert wurde.
Post by Norbert Hahn
Falls Du Windows XP hast, schau das Profil mal mit dem Microsoft Color
Control Panel Applet an (was aber dotNET 3.0 voraussetzt).
Das Teil war schon installiert... :-)
Angaben im Profil:
- Name: TC_SP2100_BT270_1440_070207T 2
- Pfad:
c:\windows\system32\spool\drivers\color\tc_sp2100_bt270_1440_070207t 2.icm
- Klasse: printer
- Farbraum: RGB
- PCS: Lab
- Version: 2.4
- erstellt: 08.02.2007 14:32:01 GMT
- Größe: ca. 1,2 MB
Und dann halt noch die nette 3D-Darstellung des Farbraums.
Post by Norbert Hahn
Ich kann mir bei Bedarf ein EyeOne (Gretag, heute ColorGate) ausleihen
und weiß daher nicht so genau, welche Alternativen es gibt.
Meine (geographisch entfernte) Möglichkeit ist heute für zwei Monate in
die weite Welt abgereist. Ansonsten könnte man dafür ein Spyder 3 nehmen...

Cu,
Chris
Christian Curth
2008-07-09 17:44:16 UTC
Permalink
MoinMoin,
Post by Christian Curth
ist. Der Monitor Eizo S2431W ist kalibriert und zeigt wie gesagt schon
im Preview den Rotstich, sobald ich das Tecco-Profil auswähle.
Gerade nochmal mit der Proofansicht von PS gespielt:
Wenn ich unter PS CS die Proofansicht aktiviere, dann ändert sich leicht
die Farbe die Bildes, aber ich bekomme nicht diesen satten Rotstich wie
im Ausdruck bzw. in der Previewansicht des Treibers. Irgendwo auf dem
Weg von PS zum Treiber muss es also krachen.

Falls jemand eine Idee hat, wo ich anfangen muss zu suchen...

TIA,
Chris
Christian Curth
2008-07-13 22:24:06 UTC
Permalink
MoinMoin,
Post by Christian Curth
- Adobe Photoshop CS
- aktuelle Epson-Treiber
- Druckeinstellungen PS: sRGB als Quelle, Tecco-Profil als Ziel,
Farbänderung rezeptiv, Tiefenkompensation
- Druckeinstellungen Treiber: Premium Semigloss Photo Paper, Farbe,
Modus: Manuell, Einstellung Farbmanagement: keine Farbanpassung (nur
Preview: ICM)
Die Lösung ist relativ einfach, da es sich mehr oder minder um einen
Treiberbug handelt: Die letzte getätigte Einstellung im Druckertreiber
*muss* die Auswahl für das Farbmanagement sein, auch wenn "keine
Farbanpassung" schon ausgewählt ist (einfach nochmal auf die Option
klicken). Der Treiber springt anscheinend, wenn man eine beliebige
andere Option im Treiber aktiviert, auf eine andere
Farbmanagementvariante ohne dies entsprechend anzuzeigen.

Alternativ noch eine engl.-sprachige Quelle:
<http://luminous-landscape.com/forum/lofiversion/index.php/t10377.html>

Wenn dies beherzigt, dann bekommt man auch stimmige Drucke...

HTH,
Chris

Loading...