***@gmx.de schrieb:
[...]
Post by M***@gmx.deSo, ich habe nun den Druckkopf ausgebaut und mit Wasser gereinigt -
also einfach in ein Wasserbad gelegt und 2 Stunden "schwimmen"
lassen.
Hm. Ich hätte vermutlich ein Lösungsmittel zugesetzt (Wasser mit Spüli)
oder gleich Waschbenzin, Nitroverdünnung o.ä. verwendet.
Aber das hilft dir ja nun auch nichts mehr...
Post by M***@gmx.deDanach alles schön abgetrocknet und den Druckkopf wieder
eingebaut (ohne Patronen).
Drucker eingeschaltet und die Patronen so eingesetzt, wie es der
Drucker im Display fordert und siehe da, plötzlich lief wieder ein
Testausdruck raus!!
Enthält die Testseite auch farbige[1] Anteile?
[1] Wenn ich mit meinem Epson Stylus Color Druckkopf-Probleme hatte,
habe ich folgende Rosskur durchgeführt (aus einem Epson-Forum, IIRC):
1.) Testseite gebastelt - 10 Zeilen "aröitlal,muiuvq q5qlhihv24245jjh" usw.
Diesen Textblock mehrmals auf die Seite kopiert und dann jeweils in schwarz,
gelb, rot, grün, blau eingefärbt. Dann:
2.) o.g. Testseite gedruckt.
3.) Druckerprogramm: "Druckkopf bzw. Düsenreinigung" ausgeführt.
Anschließend unverzüglich! zurück zu Punkt 2.) also o.g. Testseite gedruckt.
Dann, falls notwendig wieder Punkt 3.), usw., solange, bis di Testseite in Ordnung
war. Das hat sehr oft geholfen, ist allerdings nichts für Schwaben/Schotten, da
mit diesem Verfahren natürlich unverschämt viel Tinte rausgeblasen wird.
Jetzt, nachdem der Epson endgültig die Grätsche gemacht hat (ich kann nicht meckern,
er hatte sein Geld redlich verdient) habe ich mir einen Laserdrucker gegönnt. -
Man will sich ja weiterentwickeln und nicht sterben, ohne etwas über die Probleme,
die Laserdrucker bereiten können, erfahren zu haben.
Post by M***@gmx.dePerfekt, dachte ich aber seither druckt er nichts mehr in bunt - nur
noch schwarz/weiss und kein "gemecker" wegen den bunten Patronen!
Was nun???
Hm. Gucken, ob mit den Farb-Patronen alles stimmt? Reinigung wiederholen?
Tut mir leid, daß mir dazu jetzt nichts besseres einfällt!
mfg u. Viel Glück!
Claus