Discussion:
Lexmark Impact S305 Druckkopfproblem
(zu alt für eine Antwort)
M***@gmx.de
2014-07-16 06:23:41 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe o.g. Drucker und bekomme beim "drucken" die Meldugn, dass es Probleme mit dem Druckkopf gibt - also der Lexmark Printmonitor ruft mir dies zu und es gibt keinen Ausdruck!!

Am Drucker kann ich problemlos eine Testseite mit Füllstand und "gedruckten Seiten" anstossen und drucken. Hier wird dann nicht gemeckert.

Wo muss ich hier ansetzen um das Problem einzukreisen??

DANKE
TOM
M***@gmx.de
2014-07-30 06:24:24 UTC
Permalink
Post by M***@gmx.de
Wo muss ich hier ansetzen um das Problem einzukreisen??
So, ich habe nun den Druckkopf ausgebaut und mit Wasser gereinigt - also einfach in ein Wasserbad gelegt und 2 Stunden "schwimmen" lassen. Danach alles schön abgetrocknet und den Druckkopf wieder eingebaut (ohne Patronen).
Drucker eingeschaltet und die Patronen so eingesetzt, wie es der Drucker im Display fordert und siehe da, plötzlich lief wieder ein Testausdruck raus!!

Perfekt, dachte ich aber seither druckt er nichts mehr in bunt - nur noch schwarz/weiss und kein "gemecker" wegen den bunten Patronen!

Was nun???

DANKE
TOM
Claus Maier
2014-07-30 21:58:00 UTC
Permalink
***@gmx.de schrieb:

[...]
Post by M***@gmx.de
So, ich habe nun den Druckkopf ausgebaut und mit Wasser gereinigt -
also einfach in ein Wasserbad gelegt und 2 Stunden "schwimmen"
lassen.
Hm. Ich hätte vermutlich ein Lösungsmittel zugesetzt (Wasser mit Spüli)
oder gleich Waschbenzin, Nitroverdünnung o.ä. verwendet.
Aber das hilft dir ja nun auch nichts mehr...
Post by M***@gmx.de
Danach alles schön abgetrocknet und den Druckkopf wieder
eingebaut (ohne Patronen).
Drucker eingeschaltet und die Patronen so eingesetzt, wie es der
Drucker im Display fordert und siehe da, plötzlich lief wieder ein
Testausdruck raus!!
Enthält die Testseite auch farbige[1] Anteile?

[1] Wenn ich mit meinem Epson Stylus Color Druckkopf-Probleme hatte,
habe ich folgende Rosskur durchgeführt (aus einem Epson-Forum, IIRC):
1.) Testseite gebastelt - 10 Zeilen "aröitlal,muiuvq q5qlhihv24245jjh" usw.
Diesen Textblock mehrmals auf die Seite kopiert und dann jeweils in schwarz,
gelb, rot, grün, blau eingefärbt. Dann:
2.) o.g. Testseite gedruckt.
3.) Druckerprogramm: "Druckkopf bzw. Düsenreinigung" ausgeführt.
Anschließend unverzüglich! zurück zu Punkt 2.) also o.g. Testseite gedruckt.
Dann, falls notwendig wieder Punkt 3.), usw., solange, bis di Testseite in Ordnung
war. Das hat sehr oft geholfen, ist allerdings nichts für Schwaben/Schotten, da
mit diesem Verfahren natürlich unverschämt viel Tinte rausgeblasen wird.

Jetzt, nachdem der Epson endgültig die Grätsche gemacht hat (ich kann nicht meckern,
er hatte sein Geld redlich verdient) habe ich mir einen Laserdrucker gegönnt. -
Man will sich ja weiterentwickeln und nicht sterben, ohne etwas über die Probleme,
die Laserdrucker bereiten können, erfahren zu haben.
Post by M***@gmx.de
Perfekt, dachte ich aber seither druckt er nichts mehr in bunt - nur
noch schwarz/weiss und kein "gemecker" wegen den bunten Patronen!
Was nun???
Hm. Gucken, ob mit den Farb-Patronen alles stimmt? Reinigung wiederholen?
Tut mir leid, daß mir dazu jetzt nichts besseres einfällt!

mfg u. Viel Glück!
Claus
Michael Limburg
2014-07-30 23:43:36 UTC
Permalink
Post by Claus Maier
[...]
Post by M***@gmx.de
So, ich habe nun den Druckkopf ausgebaut und mit Wasser gereinigt -
also einfach in ein Wasserbad gelegt und 2 Stunden "schwimmen"
lassen.
Weshalb, s.u.?
Post by Claus Maier
Hm. Ich hätte vermutlich ein Lösungsmittel zugesetzt (Wasser mit Spüli)
oder gleich Waschbenzin, Nitroverdünnung o.ä. verwendet.
Aber das hilft dir ja nun auch nichts mehr...
Wozu auch, s.u.?
Post by Claus Maier
Post by M***@gmx.de
Was nun???
Hm. Gucken, ob mit den Farb-Patronen alles stimmt? Reinigung wiederholen?
Im OP steht folgender Satz:
"Am Drucker kann ich problemlos eine Testseite mit Füllstand und "gedruckten
Seiten" anstossen und drucken. Hier wird dann nicht gemeckert."

MfG
Claus Maier
2014-07-31 01:53:49 UTC
Permalink
Post by Michael Limburg
Post by Claus Maier
[...]
Post by M***@gmx.de
So, ich habe nun den Druckkopf ausgebaut und mit Wasser gereinigt -
also einfach in ein Wasserbad gelegt und 2 Stunden "schwimmen"
lassen.
Weshalb, s.u.?
Post by Claus Maier
Hm. Ich hätte vermutlich ein Lösungsmittel zugesetzt (Wasser mit
Spüli) oder gleich Waschbenzin, Nitroverdünnung o.ä. verwendet.
Aber das hilft dir ja nun auch nichts mehr...
Wozu auch, s.u.?
Post by Claus Maier
Post by M***@gmx.de
Was nun???
Hm. Gucken, ob mit den Farb-Patronen alles stimmt? Reinigung
wiederholen?
"Am Drucker kann ich problemlos eine Testseite mit Füllstand und
"gedruckten Seiten" anstossen und drucken. Hier wird dann nicht
gemeckert."
Ich hatte das OP nicht gelesen. My fault.

mfg
Claus
Norbert Hahn
2014-07-31 17:51:40 UTC
Permalink
Post by Claus Maier
[1] Wenn ich mit meinem Epson Stylus Color Druckkopf-Probleme hatte,
Die Epson Tintenstrahldrucker haben einen Piezo-Druckkopf. Der
funktioniert völlig anders als ein BubbleJet-Kopf. Ich weiß nun
nicht was Lexmark verbaut.

Wenn ein Druckkopf längere Zeit in klarem Wasser gelegen hat, wird
er klares Wasser zu Papier bringen. Dann ist da erst mal nichts zu
sehen. Wenn der Drucker keine Fehlermeldung macht, bedeutet das
entweder, dass seine Firmware einen Durchfluss einer Flüssigkeit
bemerkt, oder, dass es der FW egal ist, ob Tinte aufs Papier kommt.
Dies ist bei meinem Canon MG-5350 so. Da muss ich schon leider
selbst aufpassen, ob die Farben stimmen. Mir wäre es lieber, dass
der Drucker aufpasst, wie ich das von anderen Modellen kenne.

Norbert
Michael Limburg
2014-08-02 16:17:46 UTC
Permalink
Mayer_Tom schrieb:

[Druckkopfprobleme]
Post by M***@gmx.de
Wo muss ich hier ansetzen um das Problem einzukreisen??
Da ich's gerade in meiner KB sehe: Firmware aktuell?
http://www.lexmarklabs.com/firmware/FWSelect_de.asp?

MfG

Loading...