Discussion:
TA Gabriele 9009 Typenradschreibmaschine
(zu alt für eine Antwort)
Juergen Roesener
2009-07-25 23:55:45 UTC
Permalink
Hallo,

ab und zu muss ich für Anträge bei einer Behörde Formulare mit der
Schreibmaschine ausfüllen. Es handelt sich um Formularsätze, die
entsprechend einem Verteiler auf unterschiedlich farbigem Papier
einzureichen sind. Das Papier ist so dünn, dass es im HP Laserjet 1300
und im Epson Aculaser C900 zerknittert ausgeworfen wird - zumal es auf
Vorder- und Rückseite beschriftet werden muss.

Deshalb tippe ich also manuell und lege Kohlepapier (wer benutzt sowas
heutzutage überhaupt noch...?) zwischen die einzelnen Blätter.
Tippfehler sind insbesondere auf den Durchschlägen sehr unschön,
deshalb würde ich gerne die zur Schreibmaschine als Zubehör gekaufte
Multimode Interface Box IFD1 benutzen.

Für genau solche Zwecke habe ich damals die Interface Box gekauft und
das hat auch sehr schön funktioniert; vor dem Ausdruck konnte man
Fehler noch korrigieren und wiederkehrende Texte konnten als
Textbausteine eingefügt werden.

Der Haken: ich habe die Schreibmaschine früher an einem Atari ST
betrieben und ich finde das Handbuch nicht mehr, um sie jetzt an einem
PC mit Windows XP benutzen zu können.

Ich habe TA angeschrieben, aber keine Antwort bekommen (eigentlich
kein Wunder, denn sie bauen ja keine Schreibmaschinen mehr).

Gibt es irgendwo im Netz einen Treiber?

TIA

Jürgen
Michael Eschrich
2009-07-26 10:30:56 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,

Juergen Roesener wrote:
[...IFD1...]
Post by Juergen Roesener
Ich habe TA angeschrieben, aber keine Antwort bekommen (eigentlich
kein Wunder, denn sie bauen ja keine Schreibmaschinen mehr).
Gibt es irgendwo im Netz einen Treiber?
Vielleicht wird Dir hier geholfen:

http://www.peterkernwein.de/Rechengeraete-Sammlung/drucker.htm#IFD1

HTH

Gruß

Micha
--
Life is like a pokergame...if you don't win, you lose...
Juergen Roesener
2009-07-26 20:58:19 UTC
Permalink
Post by Michael Eschrich
http://www.peterkernwein.de/Rechengeraete-Sammlung/drucker.htm#IFD1
Hallo Michael,

danke für den Link - dort war ich gestern schon einmal, aber der Link
http://www.peterkernwein.de/Rechengeraete-Sammlung/drucker.htm#IFD1
tuts's bei mir leider nicht (ich habe IE, FF und Safari ausprobiert).

Gruß
Jürgen
maertinibroes
2009-07-26 18:25:25 UTC
Permalink
Post by Juergen Roesener
Hallo,
ab und zu muss ich für Anträge bei einer Behörde Formulare mit der
Schreibmaschine ausfüllen. Es handelt sich um Formularsätze, die
entsprechend einem Verteiler auf unterschiedlich farbigem Papier
einzureichen sind. Das Papier ist so dünn, dass es im HP Laserjet 1300
und im Epson Aculaser C900 zerknittert ausgeworfen wird - zumal es auf
Vorder- und Rückseite beschriftet werden muss.
Deshalb tippe ich also manuell und lege Kohlepapier (wer benutzt sowas
heutzutage überhaupt noch...?) zwischen die einzelnen Blätter.
Tippfehler sind insbesondere auf den Durchschlägen sehr unschön,
deshalb würde ich gerne die zur Schreibmaschine als Zubehör gekaufte
Multimode Interface Box IFD1 benutzen.
Für genau solche Zwecke habe ich damals die Interface Box gekauft und
das hat auch sehr schön funktioniert; vor dem Ausdruck konnte man
Fehler noch korrigieren und wiederkehrende Texte konnten als
Textbausteine eingefügt werden.
Der Haken: ich habe die Schreibmaschine früher an einem Atari ST
betrieben und ich finde das Handbuch nicht mehr, um sie jetzt an einem
PC mit Windows XP benutzen zu können.
Ich habe TA angeschrieben, aber keine Antwort bekommen (eigentlich
kein Wunder, denn sie bauen ja keine Schreibmaschinen mehr).
Gibt es irgendwo im Netz einen Treiber?
TIA
Jürgen
Der Ausdruck darf in diesem Fall nicht über einen Treiber erfolgen.
Moderne Druckertreiber steuern die Drucker nur im Grafikmodus an.
Die Box muß direkt über die parallele Schnittstelle angesteuert
werden.
Folgende Befehle in der Eingabekonsole eingeben:

copy text.txt lpt1:


Gruß Martin..
Juergen Roesener
2009-07-26 21:08:51 UTC
Permalink
maertinibroes <m-***@gmx.de> wrote:

Hallo Martin,
Post by maertinibroes
Der Ausdruck darf in diesem Fall nicht über einen Treiber erfolgen.
Moderne Druckertreiber steuern die Drucker nur im Grafikmodus an.
Die Box muß direkt über die parallele Schnittstelle angesteuert
werden.
danke , auf die einfache Lösung bin ich nicht gekommen. Ich habe es
allerdings heute noch nicht ausprobiert.

Meine Frage nach einem Treiber war natürlich falsch - ich habe mich
nicht mehr so recht erinnert, wie das damals mit dem Atari ST war. Ich
hatte eine etwas rudimentäre Textverarbeitung namens Scriptomat (IIRC)
und dort konnte man den gegenüber dem PC teilweise anderen Zeichensatz
für den Atari deklarieren. Für den PC sollte das ja eigentlich nicht
nötig sein.

Gruß
Jürgen

maertinibroes
2009-07-26 18:28:04 UTC
Permalink
Post by Juergen Roesener
Hallo,
ab und zu muss ich für Anträge bei einer Behörde Formulare mit der
Schreibmaschine ausfüllen. Es handelt sich um Formularsätze, die
entsprechend einem Verteiler auf unterschiedlich farbigem Papier
einzureichen sind. Das Papier ist so dünn, dass es im HP Laserjet 1300
und im Epson Aculaser C900 zerknittert ausgeworfen wird - zumal es auf
Vorder- und Rückseite beschriftet werden muss.
Deshalb tippe ich also manuell und lege Kohlepapier (wer benutzt sowas
heutzutage überhaupt noch...?) zwischen die einzelnen Blätter.
Tippfehler sind insbesondere auf den Durchschlägen sehr unschön,
deshalb würde ich gerne die zur Schreibmaschine als Zubehör gekaufte
Multimode Interface Box IFD1 benutzen.
Für genau solche Zwecke habe ich damals die Interface Box gekauft und
das hat auch sehr schön funktioniert; vor dem Ausdruck konnte man
Fehler noch korrigieren und wiederkehrende Texte konnten als
Textbausteine eingefügt werden.
Der Haken: ich habe die Schreibmaschine früher an einem Atari ST
betrieben und ich finde das Handbuch nicht mehr, um sie jetzt an einem
PC mit Windows XP benutzen zu können.
Ich habe TA angeschrieben, aber keine Antwort bekommen (eigentlich
kein Wunder, denn sie bauen ja keine Schreibmaschinen mehr).
Gibt es irgendwo im Netz einen Treiber?
TIA
Jürgen
Versuche über die Eingabekonsole:

COPY "TEXT.TXT" LPT1:

Gruß Martin..
Loading...