Discussion:
Deckungsgleicher Duplexdruck
(zu alt für eine Antwort)
Johannes Dressel
2004-11-06 12:32:10 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich versuche verzweifelt ein Dokument auf einen HP Laserjet 8000DN so
auszugeben, daß Vorder- und Rückseite deckungsgleich liegen.
Hierzu habe ich ein zweiseitiges Dokument angelegt, in dem die Rahmen
auf beiden Seiten identisch positioniert liegen.
Ich habe vieles versucht, aus InDesign, Pagemaker und auch aus Quark.
Darüber hinaus habe ich das Dokument als pdf gesichert und es mit
Acorbat Reader versucht.
Ich habe jedoch immer mit einem Versatz von Vorder und Rückseite zu kämpfen.
Kann es sein, daß ich da den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe?

Vielleicht hat jemand eine rettende Idee?

Gruß aus Hessen
Johannes
--
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite
dieser Mail!
Wolfgang Bonow
2004-11-06 19:57:18 UTC
Permalink
Hallo Johannes,

sofern Dein Drucker nicht justierbar ist, ich meine die Duplex-Einheit,
wird Dein Vorhaben fast aussichtslos sein.
Ich weiß, das manchmal der Versatz mit anderen Treibern besser wird,
aber eine Deckungsgleichheit zu erzielen ist so gut wie ausgeschlossen.
Da spielt meistens die Hardware aus den verschiedensten Gründen
(Papier-Schlupf, mechanisches Spiel) nicht mit.
Ich glaube, um die 5mm Versatz werden als normal angesehen.

Gruß,

Wolfgang
Post by Johannes Dressel
Hallo NG,
ich versuche verzweifelt ein Dokument auf einen HP Laserjet 8000DN so
auszugeben, daß Vorder- und Rückseite deckungsgleich liegen.
Hierzu habe ich ein zweiseitiges Dokument angelegt, in dem die Rahmen auf
beiden Seiten identisch positioniert liegen.
Ich habe vieles versucht, aus InDesign, Pagemaker und auch aus Quark.
Darüber hinaus habe ich das Dokument als pdf gesichert und es mit Acorbat
Reader versucht.
Ich habe jedoch immer mit einem Versatz von Vorder und Rückseite zu kämpfen.
Kann es sein, daß ich da den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe?
Vielleicht hat jemand eine rettende Idee?
Gruß aus Hessen
Johannes
--
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite
dieser Mail!
Martin Blanke
2004-11-08 11:16:07 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Bonow
Da spielt meistens die Hardware aus den verschiedensten Gründen
(Papier-Schlupf, mechanisches Spiel) nicht mit.
Ich glaube, um die 5mm Versatz werden als normal angesehen.
--------------------------------
Bei 5mm Versatz würde ich doch auf einen echten Fehler des Druckers tippen.
Ich komme ohne Gegenmaßnahmen auf 1 bis 2 mm (Epson AcuLaser 8500). Ich
gleiche den Versatz durch entsprechende Einstellung der Seitenränder im
Dokument aus und komme dann auf max. 1mm.
MfG, M.B.
Johannes Dressel
2004-11-08 12:12:03 UTC
Permalink
Post by Martin Blanke
Post by Wolfgang Bonow
Da spielt meistens die Hardware aus den verschiedensten Gründen
(Papier-Schlupf, mechanisches Spiel) nicht mit.
Ich glaube, um die 5mm Versatz werden als normal angesehen.
--------------------------------
Bei 5mm Versatz würde ich doch auf einen echten Fehler des Druckers tippen.
Ich komme ohne Gegenmaßnahmen auf 1 bis 2 mm (Epson AcuLaser 8500). Ich
gleiche den Versatz durch entsprechende Einstellung der Seitenränder im
Dokument aus und komme dann auf max. 1mm.
MfG, M.B.
Hallo Martin, Hallo Wolfgang,

ich fürchte, ihr habt recht. Der Drucker ist zwar "erst" 4,5 Jahre alt
und hat an die 230000 Drucke gemeistert. Der (die) Treiber geben keine
Feineinstellung her, es sei denn, es gibt alternative Treiber. Ich
verwende den Drucker sowohl unter Mac OS 9.2.2 als auch unter Windoof
und beide Treiber haben ähnliche Einstellungsmöglichkeiten.

Hin und wieder ist der Druck auf der Rückseite sogar ein wenig verdreht.
Ich glaube der Begriff "Papierschlupf" ist hier des Rätsels Lösung.

Einen schönen Tag wünscht
Johannes
--
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite
dieser Mail!
Loading...