Discussion:
HP Laserjet 3700 druckt Farbraster versetzt
(zu alt für eine Antwort)
Joachim Rektenwald
2007-03-14 07:31:18 UTC
Permalink
Hallo,

wir haben in der Firma einen HP LJ 3700dtn, der bisher eigentlich
immer gnz gut funktionierte. Seit einiger Zeit druckt er jedoch
Mischfarben nicht mehr homogen, d.h. man sieht beispielsweise zwischen
dem cyan- und magentafarbigen Raster einen leichten Versatz, der bei
Text in Mischfarbe beispielsweise zu unschönen "Randfarben" führt, so
ähnlich wie bei Fotos mit purple fringing. Auch Fotos sehen dadurch
oft farbstichig aus.

Das Problem scheint zu sein, dass die Druckraster leicht versetzt sind
und nicht mehr sauber beieinander liegen. Woran könnte das liegen, und
was kann man da machen?

cu,

Jo
Bernhard Wohlgemuth
2007-03-14 08:37:02 UTC
Permalink
Post by Joachim Rektenwald
Das Problem scheint zu sein, dass die Druckraster leicht versetzt
sind und nicht mehr sauber beieinander liegen. Woran könnte das
liegen, und was kann man da machen?
Um genau das zu vermeiden, führen Laserdrucker normalerweise beim
Einschalten und auch zwischendurch eine Kalibriervorgang aus, bei dem
die Lage der Farbauszüge zueinander justiert wird - da ist also
anscheinend was defekt.

Gruß Bernhard
Joachim Rektenwald
2007-03-14 09:31:57 UTC
Permalink
Hi Bernhard
Post by Bernhard Wohlgemuth
Um genau das zu vermeiden, führen Laserdrucker normalerweise beim
Einschalten und auch zwischendurch eine Kalibriervorgang aus, bei dem
die Lage der Farbauszüge zueinander justiert wird - da ist also
anscheinend was defekt.
das ist nicht von der Hand zu weisen, ich hab mal ins Log geschaut,
und da findet sich haufenweise der Eintrag:

Fehler bei der Halbtonkalibrierung

sowie gelegentlich auch

Dichtesensor außerhalb des gültigen Bereichs

Leider finde ich zu keiner der beiden Meldungen was im Netz. Kann man
da irgendwas machen?

Einziger Hinweis den ich noch habe ist, dass der Drucker vor einiger
Zeit einmal die Fixiereinheit getauscht haben wollte, da war dann ein
Servicetechniker da und hat gemeint, diese Meldung könne man getrost
überspringen, das sei eine unnötige Routinemaßnahme. Der Drucker hat
jetzt ca. 120000 Seiten durch, immer noch mit der ersten Einheit.
Könnte das Problem damit zusammenhängen?

cu,

Jo
Bernhard Wohlgemuth
2007-03-14 10:50:35 UTC
Permalink
Post by Joachim Rektenwald
Leider finde ich zu keiner der beiden Meldungen was im Netz. Kann
man da irgendwas machen?
Gute Frage - klingt, als ob der interne Sensor, der für die
Kalibrierung benötigt wird, "blind" geworden ist...
Post by Joachim Rektenwald
Einziger Hinweis den ich noch habe ist, dass der Drucker vor
einiger Zeit einmal die Fixiereinheit getauscht haben wollte, da
war dann ein Servicetechniker da und hat gemeint, diese Meldung
könne man getrost überspringen, das sei eine unnötige
Routinemaßnahme. Der Drucker hat jetzt ca. 120000 Seiten durch,
immer noch mit der ersten Einheit. Könnte das Problem damit
zusammenhängen?
Eigentlich nicht: Die Fixiereinheit verschmilzt den Toner mit dem
Papier - ist also das 'heiße' Teil kurz vor dem Papierauswurf.

Dein Fehler passiert beim Übertragen der Farbauszüge von den
Photoleitertrommeln auf die Transfereinheit - das Kunststoffband, das
das Bild letzlich auf das Pepier überträgt.

Da kann Dir wahrscheinlich nur der HP-Service helfen :-(

Gruß Bernhard
Bernhard Wohlgemuth
2007-03-14 10:53:31 UTC
Permalink
Post by Bernhard Wohlgemuth
Da kann Dir wahrscheinlich nur der HP-Service helfen :-(
Ach ja: Oder ein neuer Drucker - ich bin mit dem KonicaMinolta
magicolor 5430DL (www.printer-care.de) sehr zufrieden... ;-)

Gruß Bernhard
Ingo Böttcher
2007-03-14 18:15:34 UTC
Permalink
Post by Joachim Rektenwald
Einziger Hinweis den ich noch habe ist, dass der Drucker vor einiger
Zeit einmal die Fixiereinheit getauscht haben wollte, da war dann ein
Servicetechniker da und hat gemeint, diese Meldung könne man getrost
überspringen, das sei eine unnötige Routinemaßnahme. Der Drucker hat
jetzt ca. 120000 Seiten durch, immer noch mit der ersten Einheit.
Nein, wohl eher nicht. Hat der 3700er Fotoleiter und Toner in je einer
Einheit oder einzeln? Wie sieht es mit der Lebensdauer der Fotoleiter aus?
Bei diversen mir bekannten Farblasern kann man übers Menü manuell eine
Justierung machen. Es werden dann mehrere Testseiten mit Farbmustern
ausgedruckt und man kann anhand den dabei angegebenen Werten den Drucker
justieren. Ich hab aber keine Idee, ob der HP das auch bietet.
--
Und tschüß
Ingo
Loading...