Discussion:
HP LJ1100 druckt zu schwach/dünn
(zu alt für eine Antwort)
Hinnerk Feldwisch
2003-11-08 12:01:24 UTC
Permalink
Grüß Euch,

einen älteren Laserjet 1100 habe ich, der es lange noch gut getan hat; nach
einigen Monaten mit wenigen ausgedruckten Seiten druckt er Text nun zu
dünn, man kann's kaum lesen... habe eine neue Toner- Kartusche eingesetzt
(die allerdings wahrscheinlich auch 1-2 Jahre alt ist), dies hat leider
nichts gebracht.
Beim Drucker- Treiber ist nichts ala Toner- Spar- Modus aktiviert.

Gibt's noch Chancen, den wieder vernünftig zum Drucken zu bewegen?
Wäre über Tips sehr dankbar!,
Hinnerk
Volker Weidner
2003-11-08 14:19:29 UTC
Permalink
Post by Hinnerk Feldwisch
Grüß Euch,
einen älteren Laserjet 1100 habe ich, der es lange noch gut getan hat; nach
einigen Monaten mit wenigen ausgedruckten Seiten druckt er Text nun zu
dünn, man kann's kaum lesen...
Könnte leider auch die Lasereinheit sein...
hatte ich erst vor kurzem.
Nach dem Tausch war alles wieder i.O.

Volker
Hinnerk Feldwisch
2003-11-08 14:28:50 UTC
Permalink
Post by Volker Weidner
Post by Hinnerk Feldwisch
Grüß Euch,
einen älteren Laserjet 1100 habe ich, der es lange noch gut getan hat; nach
einigen Monaten mit wenigen ausgedruckten Seiten druckt er Text nun zu
dünn, man kann's kaum lesen...
Könnte leider auch die Lasereinheit sein...
hatte ich erst vor kurzem.
Nach dem Tausch war alles wieder i.O.
Danke Dir, Volker, für die Antwort - doch wird's dann sehr teuer?
Und ist sie nur von HP zu beziehen, oder gibt es andere Anbieter? Hast Du
mit einem gute Erfahrung gemacht?

Merci,
Hinnerk
Roland Messerschmidt
2003-11-08 15:44:57 UTC
Permalink
Hallo Hinnerk!
Post by Hinnerk Feldwisch
einen älteren Laserjet 1100 habe ich, der es lange noch gut getan
hat; nach einigen Monaten mit wenigen ausgedruckten Seiten druckt
er Text nun zu dünn, man kann's kaum lesen...
Falls das Schriftbild auch leicht unscharf ist, kann es sein, daß das
Glas der Lasereinheit einfach verschmutzt ist. Den 1100er kenne ich
leider nicht so gut, daß ich dir erklären kann, wie man ihn zerlegt,
um zur Lasereinheit zu kommen, dürfte aber mit etwas bastlerischem
Geschick kein großer Aufwand sein (bei IIp, IIIp, 4, 4000 etwa 10
Minuten für alles).


Roland
Hinnerk Feldwisch
2003-11-11 22:02:51 UTC
Permalink
Grüß Dich Roland,
Post by Roland Messerschmidt
Falls das Schriftbild auch leicht unscharf ist, kann es sein, daß das
Glas der Lasereinheit einfach verschmutzt ist. Den 1100er kenne ich
leider nicht so gut, daß ich dir erklären kann, wie man ihn zerlegt,
um zur Lasereinheit zu kommen, dürfte aber mit etwas bastlerischem
Geschick kein großer Aufwand sein (bei IIp, IIIp, 4, 4000 etwa 10
Minuten für alles).
Das mit der Unschärfe kam hin, so ungefähr sieht es aus, d.h. die Ränder
der Buchstaben waren nicht deutlich genug, und dünne Buchstaben daher kaum
zu sehen; habe mir deshalb die Optik vorgenommen.. ein paar LJ 4/5 hatte
ich auch schon mal zerlegt, beim 1100 ist es ein Stück komplizierter, doch
irgendwann kam ich dann doch bis zum Laser, hab ihn sowie die Linsen mit
einem entsprechenden Tuch abgewischt; nur gab's nach dem anschließenden
Zusammenbau Knack- Geräusche beim Papiereinzug, ein Zahnrad saß wohl nicht
richtig; nach einem zweiten Auseinandernehmen und Zusammenbau gab's die
nicht mehr, "alles" drehte sich ordnungsgemäß - doch zu der Zeit, wo dann
endgültig das Papier eingezogen werden sollte (also nach den
Vorbereitsungssekunden) gibt's jetzt nur noch ein leises "Klacks".... war
dann etwas genervt und habe ihn etwas stehen lassen - falls jemand einen
Tip hat, kann er den ja gerne anbringen, sonst werde ich mein Glück
demnächst nochmal versuchen.

Danke trotzdem nochmal!,
Hinnerk

Loading...