Discussion:
HP LaserJet 6MP - kann der auch sauber?
(zu alt für eine Antwort)
Heino Tiedemann
2009-09-06 13:23:35 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe einen eigentlich gut funktionierenden "HP LaserJet
6MP". Leider druckt der immer so schwarze Punkte in regelmäßigen
Abständen.

"Walze in der Kartusche" sagte mir ein Kollege, "Erfahrungsgemäß wird
ja das Druckbild (und seine Fehler) von der verwendeten Kartusche
erzeugt - tausche die, und das Thema ist durch."

Da ich mich ggf. bald Bewerben muss, hätte ich gerne ein glänzend
Druckbild, wo ein weißes Blatt auch ein weißes Blatt ist, und kein
schwarz punktiertes. Daher habe ich mir via Internet-Händler eine
neue, original HP Kartusche gekauft.

Ergebnis: Das Druckbild ist anders, aber immer noch schlecht. Der
kulante Händler hat mir dann umgehend eine neue geschickt. Ergebnis:
Das Druckbild ist anders, aber immer noch schwarz punktiert.


Ich habe also 2 neue und eine alte Kartusche hier gehabt, und alle
drucken irgendwie schwarze Punkte (zugegeben: alle drai anders).

Mal eine Frage: Bekommt einer von euch aus diesem Drucker wirklich
strahlende Seiten? Seiten, wo da, wo weiß sein soll, auch ungetrübtes
weiß ist?


Heino
Andreas Mauerer
2009-09-06 21:21:34 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
ich habe einen eigentlich gut funktionierenden "HP LaserJet
6MP". Leider druckt der immer so schwarze Punkte in regelmäßigen
Abständen.
Wie regelmäßig? Entspricht die Regelmäßigkeit dem Umfang der Bildtrommel
in der Tonerkartusche (Grüne Walze hinter einer per Feder zugedrückten
Klappe)?
Post by Heino Tiedemann
"Walze in der Kartusche" sagte mir ein Kollege, "Erfahrungsgemäß wird
ja das Druckbild (und seine Fehler) von der verwendeten Kartusche
erzeugt - tausche die, und das Thema ist durch."
Da ich mich ggf. bald Bewerben muss, hätte ich gerne ein glänzend
Druckbild, wo ein weißes Blatt auch ein weißes Blatt ist, und kein
schwarz punktiertes. Daher habe ich mir via Internet-Händler eine
neue, original HP Kartusche gekauft.
Ergebnis: Das Druckbild ist anders, aber immer noch schlecht. Der
Das Druckbild ist anders, aber immer noch schwarz punktiert.
Ändert sich die Punktierung definitiv mit jeder anderen Kartusche? Es
kann auch an anderer Stelle Dreck im Gerät stecken oder eine
Beschädigung (z.B. im Bereich des Fixierers) vorliegen.

Wenn Du 100%ig sicher bist, dass die Muster aufgrund der
unterschiedlichen Toner wechseln und beim Rückwechseln des Toners auch
wiederkehren, woran soll es denn sonst liegen?

Der Laserjet 6MP hat ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, es kann
sehr gut sein, dass der Toner, den der Händler Dir verkauft hat, auch
nicht wirklich neu ist. Der Toner altert zwar nicht, Bildtrommeln über
viele Jahre hinweg aber schon. Zudem dürften beider Tonerposten aus
derselben Charge stammen.

Um Deine letzte Frage zu beantworten: Ja, der Laserjet 6MP kann 100%
saubere Seiten drucken - wie jeder andere Laserdrucker, der halbwegs so
funktioniert wie er soll, auch.

Viele Grüße

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"
Heino Tiedemann
2009-09-07 17:58:31 UTC
Permalink
Post by Andreas Mauerer
Post by Heino Tiedemann
ich habe einen eigentlich gut funktionierenden "HP LaserJet
6MP". Leider druckt der immer so schwarze Punkte in regelmäßigen
Abständen.
Wie regelmäßig? Entspricht die Regelmäßigkeit dem Umfang der Bildtrommel
in der Tonerkartusche (Grüne Walze hinter einer per Feder zugedrückten
Klappe)?
Jep.
Post by Andreas Mauerer
Ändert sich die Punktierung definitiv mit jeder anderen Kartusche?
Definitiv und deutlich.
Post by Andreas Mauerer
Es
kann auch an anderer Stelle Dreck im Gerät stecken oder eine
Beschädigung (z.B. im Bereich des Fixierers) vorliegen.
Wenn Du 100%ig sicher bist, dass die Muster aufgrund der
unterschiedlichen Toner wechseln und beim Rückwechseln des Toners auch
wiederkehren, woran soll es denn sonst liegen?
Stimmt. Es ist tatsächlich eindeutig zuweisbar. Alte Kartusche rein
ergibt altes Fehlerbild.
Post by Andreas Mauerer
Um Deine letzte Frage zu beantworten: Ja, der Laserjet 6MP kann 100%
saubere Seiten drucken - wie jeder andere Laserdrucker, der halbwegs so
funktioniert wie er soll, auch.
Dann werd eich mal wieder reklamieren. Der Händler meldet sich
leider nicht mehr :(

Heino
Michael Eschrich
2009-09-07 19:01:03 UTC
Permalink
Hallo,

Andreas Mauerer wrote:

[...]
Post by Andreas Mauerer
Wenn Du 100%ig sicher bist, dass die Muster aufgrund der
unterschiedlichen Toner wechseln und beim Rückwechseln des Toners auch
wiederkehren, woran soll es denn sonst liegen?
Ich werfe jetzt 'mal das Stichwort "Koronadrähte" in den Raum. Die 6er-Serie
von HP war berüchtigt für ihre Empfindlichkeit bei verdreckten Koronas und
für ihre Anfälligkeit für Heizungsprobleme. Ich würde als allererstes die
Lade- und Entladekorona reinigen und dann weitersehen. Die Änderung des
Fehlerbildes bei verschiedenen Trommel-Tonereinheiten deuten IMHO darauf
hin, dass die Entladekorona zugebacken ist und nicht mehr richtig
funktioniert. Dass das bei unterschiedlichen OPCs unterschiedliche und
reproduzierbare Fehlerbilder erzeugt ist in diesem Fall Systemimmanent,
schließlich können sich die Ladezustände der Trommeln minimal
unterscheiden. Dass drei verschiedene Trommeln den gleichen Fehler an
unterschiedlichen Stellen produzieren kann ich mir nicht vorstellen (und
ich kämpfe seit über 20 Jahren an der Laserdruckerfront ;-) ).

HTH,

Gruß

Micha
--
Life is like a pokergame...if you don't win, you lose...
Heino Tiedemann
2009-09-07 19:59:09 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Hallo,
[...]
Post by Andreas Mauerer
Wenn Du 100%ig sicher bist, dass die Muster aufgrund der
unterschiedlichen Toner wechseln und beim Rückwechseln des Toners auch
wiederkehren, woran soll es denn sonst liegen?
Ich werfe jetzt 'mal das Stichwort "Koronadrähte" in den Raum. Die 6er-Serie
von HP war berüchtigt für ihre Empfindlichkeit bei verdreckten Koronas und
für ihre Anfälligkeit für Heizungsprobleme. Ich würde als allererstes die
Lade- und Entladekorona reinigen und dann weitersehen.
Die Änderung des
Fehlerbildes bei verschiedenen Trommel-Tonereinheiten deuten IMHO darauf
hin, dass die Entladekorona zugebacken ist und nicht mehr richtig
funktioniert. Dass das bei unterschiedlichen OPCs unterschiedliche und
reproduzierbare Fehlerbilder erzeugt ist in diesem Fall Systemimmanent,
schließlich können sich die Ladezustände der Trommeln minimal
unterscheiden. Dass drei verschiedene Trommeln den gleichen Fehler an
unterschiedlichen Stellen produzieren kann ich mir nicht vorstellen (und
ich kämpfe seit über 20 Jahren an der Laserdruckerfront ;-) ).
Das ganze noch in verständlch und ich reinige sofort dieses
..zugebacken dingens... :-)
Michael Eschrich
2009-09-08 07:37:11 UTC
Permalink
Hallo Heino,
Post by Heino Tiedemann
Das ganze noch in verständlch und ich reinige sofort dieses
..zugebacken dingens... :-)
Versuch's 'mal hiermit:

http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareDescription.jsp?locale=en_US&prodNum=C3150A&seriesId=25481&lang=English+(American)&basePartNum=lj123&locBasepartNum=lj123en&prodName=HP+LaserJet+Cleaning+Utility&os=Microsoft+Windows+NT+4.0&tech=

Das ist ein Cleaning-Utility für die 5er und 6er von HP. Das sollte
eigentlich Dein Problem lösen ;-)

Gruß

Micha
--
Life is like a pokergame...if you don't win, you lose...
Michael Eschrich
2009-09-09 18:24:44 UTC
Permalink
Hallo,

würde mich jetzt doch interessieren, ob's geklappt hat...

Gruß

Micha
--
Life is like a pokergame...if you don't win, you lose...
Heino Tiedemann
2009-09-09 18:55:53 UTC
Permalink
Post by Michael Eschrich
würde mich jetzt doch interessieren, ob's geklappt hat...
Jo, mich auch. Aber für "HPPCLEAN.EXE-v1.05" dazu braucht man dann
wohl einen Windows (oder DOS) Rechner, den ich hier nicht habe...


Heino
Karl
2009-09-09 22:29:50 UTC
Permalink
Hast du Linux oder ????
Geht sogar unter XP,. datei extrahieren und kompalität auf Win95 gestellt.
Post by Heino Tiedemann
Post by Michael Eschrich
würde mich jetzt doch interessieren, ob's geklappt hat...
Jo, mich auch. Aber für "HPPCLEAN.EXE-v1.05" dazu braucht man dann
wohl einen Windows (oder DOS) Rechner, den ich hier nicht habe...
Heino
Thomas Braun
2009-09-10 13:11:09 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Post by Michael Eschrich
würde mich jetzt doch interessieren, ob's geklappt hat...
Jo, mich auch. Aber für "HPPCLEAN.EXE-v1.05" dazu braucht man dann
wohl einen Windows (oder DOS) Rechner, den ich hier nicht habe...
Kannst du den PC evtl. mit einer DOS-Startdiskette hochfahren?
(http://www.freedos.org/)

grüße
thomas
Heino Tiedemann
2009-09-10 15:33:17 UTC
Permalink
Post by Thomas Braun
Post by Heino Tiedemann
Post by Michael Eschrich
würde mich jetzt doch interessieren, ob's geklappt hat...
Jo, mich auch. Aber für "HPPCLEAN.EXE-v1.05" dazu braucht man dann
wohl einen Windows (oder DOS) Rechner, den ich hier nicht habe...
Kannst du den PC evtl. mit einer DOS-Startdiskette hochfahren?
(http://www.freedos.org/)
kann man diese "Dingens" evtl per hand reinigen?
Michael Eschrich
2009-09-10 16:00:37 UTC
Permalink
Hallo Heino,
Post by Heino Tiedemann
kann man diese "Dingens" evtl per hand reinigen?
Ja, man kann die Koronadrähte auch von Hand reinigen, allerdings ist das -
speziell beim 6P/MP - keine Sache von 5 Minuten, zumal auch die Heiz- und
die Anpresswalze gereinigt werden müssen. Heißt also: Zerlegen. Ich glaube
kaum, dass Du Dir das wirklich antun möchtest, oder? Wäre es nicht am
einfachsten, einen Bekannten mit einem Windows-Notebook um Hilfe zu bitten?

Gruß

Micha
--
Life is like a pokergame...if you don't win, you lose...
Michael Wilch
2009-09-10 18:58:28 UTC
Permalink
Post by Michael Eschrich
Post by Heino Tiedemann
kann man diese "Dingens" evtl per hand reinigen?
Ja, man kann die Koronadrähte auch von Hand reinigen, allerdings ist das -
speziell beim 6P/MP - keine Sache von 5 Minuten, zumal auch die Heiz- und
die Anpresswalze gereinigt werden müssen. Heißt also: Zerlegen. Ich glaube
kaum, dass Du Dir das wirklich antun möchtest, oder?
Wenn Du ihm endlich verrätst dass der LJ 6P keine Koronadrähte hat versucht
er es wahrscheinlich tatsächlich nicht.

Michael
--
Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer
Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad
unbeschwert überall hinkommt.
-Enrique Peñalosa
Heino Tiedemann
2009-09-10 20:45:48 UTC
Permalink
Post by Michael Wilch
Post by Michael Eschrich
Post by Heino Tiedemann
kann man diese "Dingens" evtl per hand reinigen?
Ja, man kann die Koronadrähte auch von Hand reinigen, allerdings ist das -
speziell beim 6P/MP - keine Sache von 5 Minuten, zumal auch die Heiz- und
die Anpresswalze gereinigt werden müssen. Heißt also: Zerlegen. Ich glaube
kaum, dass Du Dir das wirklich antun möchtest, oder?
Wenn Du ihm endlich verrätst dass der LJ 6P keine Koronadrähte hat versucht
er es wahrscheinlich tatsächlich nicht.
Wa sist mit dem 6MP?
Michael Wilch
2009-09-11 07:39:02 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Post by Michael Wilch
Wenn Du ihm endlich verrätst dass der LJ 6P keine Koronadrähte hat versucht
er es wahrscheinlich tatsächlich nicht.
Wa sist mit dem 6MP?
Der 6MP ist praktisch derselbe Drucker. Im Wesentlichen unterscheidet er
sich vom 6P durch eine zusätzliche LocalTalk-Schnittstelle und dadurch,
dass er von Haus aus einen PostScript-Riegel mit zusätzlichem RAM mitbringt.

Michael
--
Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer
Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad
unbeschwert überall hinkommt.
-Enrique Peñalosa
Michael Eschrich
2009-09-10 21:06:38 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Michael Wilch
Wenn Du ihm endlich verrätst dass der LJ 6P keine Koronadrähte hat
versucht er es wahrscheinlich tatsächlich nicht.
Das würde ich ihm gerne verraten, aber dem ist leider nicht so...natürlich
hat der 6er Koronadrähte, die Ladekorona sitzt in der OPC und die
Entladekorona sitzt im Gerät...wie sollte ein Laserdrucker ohne Ladung und
Entladung funktionieren...???

Gruß

Micha
--
Life is like a pokergame...if you don't win, you lose...
Michael Limburg
2009-09-10 23:36:59 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Hallo,
Post by Michael Wilch
Wenn Du ihm endlich verrätst dass der LJ 6P keine Koronadrähte hat
versucht er es wahrscheinlich tatsächlich nicht.
Das würde ich ihm gerne verraten, aber dem ist leider nicht
so...natürlich hat der 6er Koronadrähte, die Ladekorona sitzt in der
OPC und die Entladekorona sitzt im Gerät...wie sollte ein Laserdrucker
ohne Ladung und Entladung funktionieren...???
Ich tippe mal auf geladene Walzen, kenne den 6MP aber nicht. Koronadraht
kenne ich von meinem (etwas betagten) Brother. Da ist dann ein Schieber
dran, um eben diesen Draht zu reinigen.

Gruß

Michael
Felix Holdener
2009-09-11 06:56:09 UTC
Permalink
Post by Michael Eschrich
Post by Michael Wilch
Wenn Du ihm endlich verrätst dass der LJ 6P keine Koronadrähte hat
versucht er es wahrscheinlich tatsächlich nicht.
Das würde ich ihm gerne verraten, aber dem ist leider nicht so...natürlich
hat der 6er Koronadrähte, die Ladekorona sitzt in der OPC und die
Entladekorona sitzt im Gerät...wie sollte ein Laserdrucker ohne Ladung und
Entladung funktionieren...???
Da wir auch noch alte LJ in Betrieb haben, hat es mich dann doch noch
interessiert:

http://h41111.www4.hp.com/globalcitizenship/pdf/Mktg-State_04-Ozon-Laser_V03-25-6-04.pdf

Felix
Heino Tiedemann
2009-09-10 16:11:08 UTC
Permalink
Post by Michael Eschrich
Post by Heino Tiedemann
kann man diese "Dingens" evtl per hand reinigen?
Ja, man kann die Koronadrähte auch von Hand reinigen, allerdings ist das -
speziell beim 6P/MP - keine Sache von 5 Minuten, zumal auch die Heiz- und
die Anpresswalze gereinigt werden müssen. Heißt also: Zerlegen. Ich glaube
kaum, dass Du Dir das wirklich antun möchtest, oder? Wäre es nicht am
einfachsten, einen Bekannten mit einem Windows-Notebook um Hilfe zu bitten?
Okay danke für die Hilfe.


Heino
Heino Tiedemann
2009-09-22 11:00:07 UTC
Permalink
Post by Andreas Mauerer
Post by Heino Tiedemann
ich habe einen eigentlich gut funktionierenden "HP LaserJet
6MP". Leider druckt der immer so schwarze Punkte in regelmäßigen
Abständen.
Wie regelmäßig? Entspricht die Regelmäßigkeit dem Umfang der Bildtrommel
in der Tonerkartusche (Grüne Walze hinter einer per Feder zugedrückten
Klappe)?
Post by Heino Tiedemann
"Walze in der Kartusche" sagte mir ein Kollege, "Erfahrungsgemäß wird
ja das Druckbild (und seine Fehler) von der verwendeten Kartusche
erzeugt - tausche die, und das Thema ist durch."
Da ich mich ggf. bald Bewerben muss, hätte ich gerne ein glänzend
Druckbild, wo ein weißes Blatt auch ein weißes Blatt ist, und kein
schwarz punktiertes. Daher habe ich mir via Internet-Händler eine
neue, original HP Kartusche gekauft.
Ergebnis: Das Druckbild ist anders, aber immer noch schlecht. Der
Das Druckbild ist anders, aber immer noch schwarz punktiert.
Ändert sich die Punktierung definitiv mit jeder anderen Kartusche? Es
kann auch an anderer Stelle Dreck im Gerät stecken oder eine
Beschädigung (z.B. im Bereich des Fixierers) vorliegen.
Wenn Du 100%ig sicher bist, dass die Muster aufgrund der
unterschiedlichen Toner wechseln und beim Rückwechseln des Toners auch
wiederkehren, woran soll es denn sonst liegen?
Yep - die Auflösung meines Problems: Ich habe mir statt einer
"original HP Kartusche" jetzt eine "rebuild Kartusche" von GeHa
gekauft - Ergebnis: das Druckbild ist super.

Unglaublich 2 Original HP Kartuschen hanens es nicht gebracht, aber
eine rebuild....


Heino

Loading...