Discussion:
Spezielle Tintenfarben wie z.B. Gold?
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Puffe
2006-12-01 07:52:25 UTC
Permalink
Gibts eigentlich Druckertinte in den Farben Gold Silber
und Weis um damit z.B. schwarzes Papier zu bedrucken?
Dann bräuchte man ja noch entsprechende Software, die
sowas unterstüzt.

Normale Stifte in diesen Farben zu bekommen ist kein
Problem.

W.
Dudus Podpiszczaczek
2006-12-01 11:48:11 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Puffe
Gibts eigentlich Druckertinte in den Farben Gold Silber
und Weis um damit z.B. schwarzes Papier zu bedrucken?
Gibt nicht und wird nie geben.

Dudus

PS. Ist aber möglich das Thermotransferdrucker sowas möglich machen. Und vor
Jahren gab so nee komische folie, die man mit Bügeleisen auf Aufdrucke
reinbügeln konnte. Und das war genau sowas was du suchst.
Frank Adam
2006-12-01 17:31:05 UTC
Permalink
Post by Dudus Podpiszczaczek
Gibt nicht und wird nie geben.
Was macht Dich so sicher, dass es dass *nie* geben wird? Grundsätzlich
dürfte ein Druck in weißer Farbe oder Metallictönen doch sowohl mit der
Tintenstrahl- als auch mit der Lasertechnik möglich sein, oder?

Gruß Frank

P.S.: Nach der Produktionseinstellung der ALPS/CITIZEN/OKI
Thermotransferdrucker bin ich mittelfristig auch auf der Suche nach einer
Alternative.
Rüdiger Silberer
2006-12-08 20:31:06 UTC
Permalink
Post by Frank Adam
Post by Dudus Podpiszczaczek
Gibt nicht und wird nie geben.
Was macht Dich so sicher, dass es dass *nie* geben wird? Grundsätzlich
dürfte ein Druck in weißer Farbe oder Metallictönen doch sowohl mit der
Tintenstrahl- als auch mit der Lasertechnik möglich sein, oder?
Echte Metalltöne dürften ohne entsprechende Metallanteile (üblicherweise
Aluminium) in der Tinte schwer hinzukriegen sein. Und die werden ein
Problem für den Druckkopf darstellen.
Post by Frank Adam
Gruß Frank
P.S.: Nach der Produktionseinstellung der ALPS/CITIZEN/OKI
Thermotransferdrucker bin ich mittelfristig auch auf der Suche nach einer
Alternative.
Welches Format bedruckst Du denn? Etikettendrucker werden heute meistens
als Thermotransferdrucker gebaut.
--
ade, Rüdiger

www.dol2day.de
Die Politiksimulation im Internet - Werde Internetkanzler!
Wolfgang Puffe
2006-12-09 08:16:53 UTC
Permalink
"Rüdiger Silberer" schrieb...
Post by Rüdiger Silberer
Echte Metalltöne dürften ohne entsprechende Metallanteile (üblicherweise
Aluminium) in der Tinte schwer hinzukriegen sein. Und die werden ein
Problem für den Druckkopf darstellen.
Pigmentierte Tinte passt auch durch die Druckkopfdüsen.
Wenn man mal schaut, aus welchen Stoffen diese Pigmente
bestehen können, dann sollten diese speziellen Farben
auch möglich sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Pigmente
Post by Rüdiger Silberer
Welches Format bedruckst Du denn? Etikettendrucker werden heute meistens
als Thermotransferdrucker gebaut.
Es war die Idee Weihnachtskarten selber drucken zu können.
Da wären spezialeffekte in diesen Farben (Gold Silber und Weis)
genau dass richtige.

W.
Rüdiger Silberer
2006-12-09 17:15:44 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Puffe
"Rüdiger Silberer" schrieb...
Post by Rüdiger Silberer
Echte Metalltöne dürften ohne entsprechende Metallanteile (üblicherweise
Aluminium) in der Tinte schwer hinzukriegen sein. Und die werden ein
Problem für den Druckkopf darstellen.
Pigmentierte Tinte passt auch durch die Druckkopfdüsen.
Wenn man mal schaut, aus welchen Stoffen diese Pigmente
bestehen können, dann sollten diese speziellen Farben
auch möglich sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Pigmente
Daran dachte ich auch, als ich den Beitrag schrieb, ich befürchte
allerdings, daß Alu abrassiver sein dürfte als Farbpigmente. Das ist
aber nur eine Vermutung von mir.
Post by Wolfgang Puffe
Post by Rüdiger Silberer
Welches Format bedruckst Du denn? Etikettendrucker werden heute meistens
als Thermotransferdrucker gebaut.
Es war die Idee Weihnachtskarten selber drucken zu können.
Da wären spezialeffekte in diesen Farben (Gold Silber und Weis)
genau dass richtige.
Die gängisten Etikettendrucker liegen im Bereich von etwa 100 mm
Druckbreite, wenn man die Karten längs druckt, könnte das ausreichen.
Allerdings sind die Dinger als Transferdrucker nicht gerade billig.
--
ade, Rüdiger

www.dol2day.de
Die Politiksimulation im Internet - Werde Internetkanzler!
Norbert Hahn
2006-12-10 13:21:22 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Post by Wolfgang Puffe
Pigmentierte Tinte passt auch durch die Druckkopfdüsen.
Wenn man mal schaut, aus welchen Stoffen diese Pigmente
bestehen können, dann sollten diese speziellen Farben
auch möglich sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Pigmente
Daran dachte ich auch, als ich den Beitrag schrieb, ich befürchte
allerdings, daß Alu abrassiver sein dürfte als Farbpigmente. Das ist
aber nur eine Vermutung von mir.
Dafür gibt es aber eine Lösung: Bei den Bubblejet-Druckern (HP, Canon)
wird der Druckkopf nach ein paar Millilitern weg geworfen, weil er mit
der Tintenpatrone fest verbunden ist.
Bei den Piezo-Druckern (Epson) kann man statt Wasser auch Öl als
Lösungs- und Schmiermittel benutzen. Bei den Durabrite-Tinten ist
meines Wissens nach das Pigment in eine farblose Kunstharzkugel
eingeschlossen, die den Druckkopf schützt und später außen am Papier
Verbleibt und den Farbstoff vor UV-Licht schützt.

Norbert
Jochen Walter
2006-12-10 20:22:50 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Puffe
Es war die Idee Weihnachtskarten selber drucken zu können.
Da wären spezialeffekte in diesen Farben (Gold Silber und Weis)
genau dass richtige.
Es gibt Toneraktive Folien die auf Laserdrucke auflaminiert werden.
Die Folie haftet am Toner, nicht am Papier, gibts in verschiedenen
Metallic-Farben.

Sieht dann z.B. so aus:
Loading Image...
Frank Adam
2006-12-10 20:41:27 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Silberer
Welches Format bedruckst Du denn?
Nass-Schiebefolien im Format DIN A4 für Beschriftungszwecke im Modellbau.
Post by Rüdiger Silberer
Etikettendrucker werden heute
meistens als Thermotransferdrucker gebaut.
Das ist richtig. Aber die drucken eben auch nur schwarz.

Gruß Frank
Rüdiger Silberer
2006-12-15 22:27:07 UTC
Permalink
Post by Frank Adam
Post by Rüdiger Silberer
Welches Format bedruckst Du denn?
Nass-Schiebefolien im Format DIN A4 für Beschriftungszwecke im Modellbau.
Und das geht mit Thermo-Transfer-Folien? Interessant.
Im Format A4 werden die Dinger allerdings verdammt teuer.
Post by Frank Adam
Post by Rüdiger Silberer
Etikettendrucker werden heute
meistens als Thermotransferdrucker gebaut.
Das ist richtig. Aber die drucken eben auch nur schwarz.
Das ist nicht ganz richtig, die meisten drucken nur einfarbig, aber es
gibt Thermotransferfolien in den verschiedensten Farben.
--
ade, Rüdiger

www.dol2day.de
Die Politiksimulation im Internet - Werde Internetkanzler!
Norbert Müller
2006-12-01 18:41:12 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Puffe
Gibts eigentlich Druckertinte in den Farben Gold Silber
und Weis um damit z.B. schwarzes Papier zu bedrucken?
Dann bräuchte man ja noch entsprechende Software, die
sowas unterstüzt.
Die Museen hier in Wien machen so was per Plotter, in den
(Kunst-)Malerfarben eingegeben werden. Eine Reproduktion damit eines Klimt
oder Schiele kostet allerdings rund 1000 Euro. Sieht sehr echt aus.

Hat nicht Ricoh sogenannte Gel-Drucker, die für Amateure vielleicht
erschwinglich sind? Vielleicht haben die solche Farben.


mfg, Norbert
Norbert Hahn
2006-12-01 22:41:27 UTC
Permalink
Post by Norbert Müller
Hat nicht Ricoh sogenannte Gel-Drucker, die für Amateure vielleicht
erschwinglich sind? Vielleicht haben die solche Farben.
Das Gel ist eigentlich nichts anderes als dickflüssige Tinte. Die
Drucker selbst sind auf Robustheit hin optimiert, nicht auf Schön-
druck.

Für Sonderfarben eignen sich meiner Meinung nach eher die Festtinten-
drucker (Heißwachsdrucker) und Tintenstrahldrucker mit Piezodruckkopf,
weil der nicht auf Wasser als Lösungsmittel für die Tinte angewiesen
ist. So könnte man weiß aus Titanoxid in Öl suspendiert verdrucken...

Norbert
Thomas Michel
2006-12-04 18:42:54 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang
Post by Wolfgang Puffe
Gibts eigentlich Druckertinte in den Farben Gold Silber
und Weis um damit z.B. schwarzes Papier zu bedrucken?
Dann bräuchte man ja noch entsprechende Software, die
sowas unterstüzt.
In Tinte, also mit Flüssigkeiten gab es soetwas im Konsumerbereich so
weit ich weis nicht. Im professionellen Bereich gab/gibt es sowas glaub
ich aber. z.b. http://www.kimoto.ch/ (aber wie gesagt nicht bezahlbar
für Otto Normalverbraucher)

Die einzigne bezahlbarne Drucker gab es mal von Alps/Oki/Citizen mit
Farbbändern. Die konnten weis, Gold, silber ,und noch cyan und magenta
Metallic.
Leider werden diese Drucker nicht mehr hergestellt. Ich habe so einen
Drucker (OKI DP 5000) und der ist für Modellbau sehr gut um z.B. eigene
Wasserschiebebilder zu erzeugen...

Gruß

Thomas
Loading...