Discussion:
Nachfüllen von Patronen Canon PIXMA iP4200?
(zu alt für eine Antwort)
Norbert Müller
2005-09-06 13:04:49 UTC
Permalink
Der neue Canon PIXMA iP4200 verwendet ein neues Tank-/Patronensystem mit
Chip und Leuchtdioden.
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1154

Trotzdem soll ein Nachfüllen wie bisher (z.B. bei den BCI-6 Patronentanks)
möglich sein:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/63293

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Nachfüllen der neuen Patronen/Tanks
gemacht?


Gruß, Norbert
Harald Schmidt
2005-09-08 10:53:10 UTC
Permalink
Hallo

ich frage mal zuerst ...hat schon jemand diesen Drucker in Gebrauch ?
erste Erfahrungen, Probleme
ich möchte mir bald einen Canon kaufen, ..4200 oder 5200 oder den 5000 gibt
es auch
noch zu haben .

Grüsse
Harald Schmidt
Post by Norbert Müller
Der neue Canon PIXMA iP4200 verwendet ein neues Tank-/Patronensystem mit
Chip und Leuchtdioden.
http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=1154
Trotzdem soll ein Nachfüllen wie bisher (z.B. bei den BCI-6 Patronentanks)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/63293
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Nachfüllen der neuen Patronen/Tanks
gemacht?
Gruß, Norbert
Martin Trautmann
2005-09-08 10:58:15 UTC
Permalink
Post by Harald Schmidt
ich möchte mir bald einen Canon kaufen, ..4200 oder 5200 oder den 5000 gibt
es auch
noch zu haben .
Scuhe lieber ein Restexemplar des iP4000 - kuerzlich sah ich die noch
fuer < 99 EUR.
Kenneth Staker
2005-09-08 11:58:18 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Scuhe lieber ein Restexemplar des iP4000 - kuerzlich sah ich die noch
fuer < 99 EUR.
Begründung? Ich steh nämlich grad vor derselben Situation.
Klar, der Patronenmarkt für den 4000er ist etabliert, aber sonst bekommt
man für 105€ den 4200er, der von der Leistung teilweise dem alten 5000er
ähnelt. Ein Anbieter bietet ihn soagr shon für 99€ an.
Klar, man kann jetzt Tests abwarten, aber ich denke nicht, dass Canon
sich da so verbastelt hat. Die Geräte scheinen nur ein optisches
Facelift und Detailverbesserungen bekommen zu haben, mal von den anderen
Patronen abgesehen.
--
Zigaretten stinken!
Martin Trautmann
2005-09-08 13:08:41 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Post by Martin Trautmann
Scuhe lieber ein Restexemplar des iP4000 - kuerzlich sah ich die noch
fuer < 99 EUR.
Begründung? Ich steh nämlich grad vor derselben Situation.
Breite Verfuegbarkeit der Patronen - fuer die CLI-8-Patronen ist das
noch unklar. Der leichte Fuellgrad-Unterschied (CLI-8 C: 13 ml, BCI-6 C:
14.5 ml; PGI-5BK: 26 ml; BCI-3 BK: 30 ml) ist vermutlich
vernachlaessigbar. Im Gegenteil scheint der 4200er ja sogar mit
kleineren Troepfchen zu arbeiten? Wenn ip4200 und iP5000 sich hier
entsprechen, dann ist der iP4200 deutlich langsamer als der iP4000.
Post by Kenneth Staker
Die Geräte scheinen nur ein optisches
Facelift und Detailverbesserungen bekommen zu haben, mal von den anderen
Patronen abgesehen.
Ich glaube, der 4200er hat auch keine parallele Schnittstelle mehr - die
ich am Mac ohnehin nie brauchte, die aber am Printserver evtl.
interessant ist.

Schoenen Gruss
Martin
Kenneth Staker
2005-09-08 14:20:46 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Breite Verfuegbarkeit der Patronen - fuer die CLI-8-Patronen ist das
noch unklar.
Sag ich ja, aber da wart ich mal ab, bis die ersten Patronen auftauchen.
Post by Martin Trautmann
14.5 ml; PGI-5BK: 26 ml; BCI-3 BK: 30 ml) ist vermutlich
vernachlaessigbar. Im Gegenteil scheint der 4200er ja sogar mit
kleineren Troepfchen zu arbeiten?
Richtig 1pl.
Post by Martin Trautmann
Wenn ip4200 und iP5000 sich hier
entsprechen, dann ist der iP4200 deutlich langsamer als der iP4000.
?
Ich hab mal verglichen und die sind fast gleich schnell. Bei Foto ist
der 4000er minimal schneller, bei dem Rest der 4200er, IIRC. Aber
nichts, was wirklich für das eine oder andere Gerät spricht.
Post by Martin Trautmann
Ich glaube, der 4200er hat auch keine parallele Schnittstelle mehr - die
ich am Mac ohnehin nie brauchte, die aber am Printserver evtl.
interessant ist.
Na, wer solche Speziallösungen braucht. Mir reicht USB. Am Parallel
hängt der Laser.
--
Zigaretten stinken!
Norbert Müller
2005-09-08 14:06:53 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Post by Harald Schmidt
ich möchte mir bald einen Canon kaufen, ..4200 oder 5200 oder den
5000 gibt es auch
noch zu haben .
Scuhe lieber ein Restexemplar des iP4000 - kuerzlich sah ich die noch
fuer < 99 EUR.
Ich würde mir zu meinem 2-1/2 Jahre alten S-820 (BCI-6 Patronen, 6Stk.) ja
auch einen neuen Druckkopf kaufen, aber die kosten um die Euro 90.-, die für
den iP4000 sind schon um die 50.- zu haben und sollen besser, weil aus einem
Stück gefräster Düsenträger, sein. Dadurch kann sich nix mehr verschieben,
im Druckertest macht Schwarz bei mir Stufen, dadurch werden Hochglanzfotos
nimmer gut, für Web-Ausdrucke (auch Farbfotos) reicht es noch. Also werde
ich vielleicht noch zuwarten.


Gruß, Norbert
Lars Erdmann
2005-09-09 16:08:48 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Norbert Müller
Der neue Canon PIXMA iP4200 verwendet ein neues Tank-/Patronensystem mit
Chip und Leuchtdioden.
Trotzdem soll ein Nachfüllen wie bisher (z.B. bei den BCI-6 Patronentanks)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/63293
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Nachfüllen der neuen Patronen/Tanks
gemacht?
Hat bestimmt noch keiner, denn die Geräte erscheinen erst. Ab Ende Oktober
zw Anfang November sollen diese erhältlich sein.
Es soll auch einen neue "Rezeptur" der Tinte sein - Stichwort Chroma 100 -
die eine höhere Lichtbeständigkeit ergeben soll.
Nichts genaues weiß man nicht ;-)

Abwarten.

Lars
Kenneth Staker
2005-09-09 18:33:25 UTC
Permalink
Post by Lars Erdmann
Hat bestimmt noch keiner, denn die Geräte erscheinen erst. Ab Ende Oktober
zw Anfang November sollen diese erhältlich sein.
Aha, musst du mal den Händlern verklickern:
http://www.geizhals.at/deutschland/a162721.html
Es kommt bei neuer Ware zwar durchaus vor, dass die Lagerangaben falsch
sind, vor allem bei unseriösen Händlern, aber bei der Masse an "Lagernd"
wird es das Teil schon geben.
--
Zigaretten stinken!
Lars Erdmann
2005-09-09 21:02:09 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Kenneth Staker
http://www.geizhals.at/deutschland/a162721.html
Es kommt bei neuer Ware zwar durchaus vor, dass die Lagerangaben falsch
sind, vor allem bei unseriösen Händlern, aber bei der Masse an "Lagernd"
Hast recht, dann beziehen sich meine Infos auf die MP's.
mfg

Lars
Christoph Spies
2005-09-10 00:46:05 UTC
Permalink
Post by Lars Erdmann
Hat bestimmt noch keiner, denn die Geräte erscheinen erst. Ab Ende Oktober
zw Anfang November sollen diese erhältlich sein.
Hier im örtlichen Dödelmarkt steht schon eine ganze Palette 4200er für 129
EUR, Tinte hamse auch schon für 3 EUR mehr als für die alten 6er Patronen.
Ist wirklich die Frage ob man noch einen 4000er nehmen soll (gibts nebenan
im Pro Markt für 99 EUR) oder den 4200er, der hat immerhin die gleichen
technischen Daten wie der 5000er und den gibts hier nicht unter 159 EUR.

Tschüß
Chris
Harald Schmidt
2005-09-11 11:41:02 UTC
Permalink
Post by Christoph Spies
Post by Lars Erdmann
Hat bestimmt noch keiner, denn die Geräte erscheinen erst. Ab Ende Oktober
zw Anfang November sollen diese erhältlich sein.
Hier im örtlichen Dödelmarkt steht schon eine ganze Palette 4200er für 129
EUR, Tinte hamse auch schon für 3 EUR mehr als für die alten 6er Patronen.
Ist wirklich die Frage ob man noch einen 4000er nehmen soll (gibts nebenan
im Pro Markt für 99 EUR) oder den 4200er, der hat immerhin die gleichen
technischen Daten wie der 5000er und den gibts hier nicht unter 159 EUR.
Tschüß
Chris
Hallo zusammen
hier in München bei LITEC-Computer bieten sie den Drucker für 111 Euro
an....
ich habe zugeschlagen, bin angenehm überrascht über die Leistung für
das Geld, nur dass man den Druck-Kopf seperat einbauen muss, nicht so
doll, aber mit Geduld und lesen geht das auch. jetzt teste ich mal
noch ein paar Sachen.. Mac-tauglich , usw.

Grüsse
Harald
Kenneth Staker
2005-09-11 15:11:35 UTC
Permalink
Post by Harald Schmidt
ich habe zugeschlagen, bin angenehm überrascht über die Leistung für
das Geld, nur dass man den Druck-Kopf seperat einbauen muss, nicht so
doll, aber mit Geduld und lesen geht das auch.
Wieso ist das nicht so doll? Das macht man ja nur einmal und ist
ungefähr so schwer wie das Einlegen einer Tintenpatrone, wenn es so geht
wie beim 4000er.
Post by Harald Schmidt
jetzt teste ich mal
noch ein paar Sachen..
ja, schau mal, ob man Streifen bei flächigem Druck sieht, z.B. Himmel.
--
Zigaretten stinken!
Harald
2005-09-12 15:15:57 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Post by Harald Schmidt
ich habe zugeschlagen, bin angenehm überrascht über die Leistung für
das Geld, nur dass man den Druck-Kopf seperat einbauen muss, nicht so
doll, aber mit Geduld und lesen geht das auch.
Wieso ist das nicht so doll? Das macht man ja nur einmal und ist
ungefähr so schwer wie das Einlegen einer Tintenpatrone, wenn es so geht
wie beim 4000er.
Post by Harald Schmidt
jetzt teste ich mal
noch ein paar Sachen..
ja, schau mal, ob man Streifen bei flächigem Druck sieht, z.B. Himmel.
hallo

jetzt habe ich 4 verschiedene Bilder aus versch. Applik.
gedruckt, "bayrischer Himmel" aber keine Streifen sichtbar.
Einfach nur Klasse der Ausdruck.
Sowie unter Win, sowie unter Mac.

Grüsse
Harald
Christoph Spies
2005-09-12 18:22:58 UTC
Permalink
Post by Harald
jetzt habe ich 4 verschiedene Bilder aus versch. Applik.
gedruckt, "bayrischer Himmel" aber keine Streifen sichtbar.
Einfach nur Klasse der Ausdruck.
Kann er beim Fotodruck ein DIN A4 Blatt wirklich randlos bedrucken?
Das wär nämlich eine große Hilfe bei meinen Postern die ich aus mehreren DIN
A4 Seiten zusammensetze.

Tschüß
Chris
Andreas Haberl
2005-09-12 21:03:23 UTC
Permalink
Christoph Spies schrieb:

[iP4200]
Post by Christoph Spies
Kann er beim Fotodruck ein DIN A4 Blatt wirklich randlos bedrucken?
Da das bereits seine Vorgänger, der i865 und der iP4000, konnten, gibt
es keinen Grund anzunehmen, dass es der iP4200 nicht könne.
Post by Christoph Spies
Das wär nämlich eine große Hilfe bei meinen Postern die ich aus mehreren DIN
A4 Seiten zusammensetze.
Speziell dafür wird Dir der Randlosdruck - egal bei welchem Drucker -
überhaupt nicht helfen - im Gegenteil.

Prinzip bedingt muss der Drucker beim Randlosdruck bewusst über die
Papiergrenzen hinaus drucken, wenn auch nur ein paar Millimeter. An
allen Rändern fehlen also ein paar Millimeter des Motivs, was bei
einem einzelnen Bild keine Rolle spielt.

Willst Du aber aus diesen Einzelbildern ein großes Gesamtbild
zusammenfügen, dann stören diese fehlenden Passagen an den
Schnittstellen natürlich extrem.

anderl
--
http://www.sieben-gescheit.de/drucker/main.htm
Infos zu Canon i865/iP4000R, Photopapiere, Tinte
Christoph Spies
2005-09-13 08:12:47 UTC
Permalink
Post by Andreas Haberl
Prinzip bedingt muss der Drucker beim Randlosdruck bewusst über die
Papiergrenzen hinaus drucken, wenn auch nur ein paar Millimeter. An
allen Rändern fehlen also ein paar Millimeter des Motivs, was bei
einem einzelnen Bild keine Rolle spielt.
Das ist klar. Du kannst aber die Teilbilder so aufziehen, das z. B. bei
einem Poster aus vier Bildern jeweils unten/oben rechts bzw. unten/oben
links kein Rand mehr ist. Wenn der Drucker das dann so auch druckt mußt Du
nichts mehr schneiden. Daß dann auf den Seiten noch ein Rand bleibt ist
klar, aber das macht dann ja nichts.

Alternativ kannst Du auch mit einem Graphikprogramm die Bilder so schneiden,
daß sie genau auf das 2:3 Format eines DIN A4 Blattes passen. Da muß man
dann aber erst etwas probieren bis man das auf den Millimeter trifft, müßte
man aber auch nur einmal machen und sich dann merken.
Post by Andreas Haberl
Willst Du aber aus diesen Einzelbildern ein großes Gesamtbild
zusammenfügen, dann stören diese fehlenden Passagen an den
Schnittstellen natürlich extrem.
Ab und zu muß man halt auch mal etwas mitdenken und nicht alles der
Automatik überlassen, dann geht das auch.

Tschüß
Chris
Alan Tiedemann
2005-09-13 09:09:07 UTC
Permalink
Post by Christoph Spies
Alternativ kannst Du auch mit einem Graphikprogramm die Bilder so schneiden,
daß sie genau auf das 2:3 Format eines DIN A4 Blattes passen. Da muß man
dann aber erst etwas probieren bis man das auf den Millimeter trifft, müßte
man aber auch nur einmal machen und sich dann merken.
Auf den Millimeter trifft man nie, da kein mir bekannter Drucker das
Papier so genau einzieht.

Bis zu 2 mm Spiel können durchaus auftreten! Und dabei natürlich nicht
nur ein Versatz oben/unten, sondern durchaus auch leicht schräg (0,5-1
mm Versatz im Verlauf einer DIN-A4-Seite).

Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 09.09.2005 |
| http://www.schwinde.de/cdr-info/ ~ Informationen über CD-Rohlinge |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten, Mails rufe ich nur selten ab! |
| news-2003-10<at>schwinde<punkt>de ~ Adresse für elektronische Post |
Rüdiger Silberer
2005-09-16 01:44:51 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Post by Christoph Spies
Alternativ kannst Du auch mit einem Graphikprogramm die Bilder so schneiden,
daß sie genau auf das 2:3 Format eines DIN A4 Blattes passen. Da muß man
dann aber erst etwas probieren bis man das auf den Millimeter trifft, müßte
man aber auch nur einmal machen und sich dann merken.
Auf den Millimeter trifft man nie, da kein mir bekannter Drucker das
Papier so genau einzieht.
Bis zu 2 mm Spiel können durchaus auftreten! Und dabei natürlich nicht
nur ein Versatz oben/unten, sondern durchaus auch leicht schräg (0,5-1
mm Versatz im Verlauf einer DIN-A4-Seite).
Genau, nicht einmal die Druckerei druckt millimetergenau auf den Rand,
auch dort wird beschnitten.
--
ade - Rüdiger

Was'n Glück, moin is Berufsschul.
Norbert Müller
2005-09-12 09:43:35 UTC
Permalink
Harald Schmidt wrote:

(...)
Post by Harald Schmidt
Hallo zusammen
hier in München bei LITEC-Computer bieten sie den Drucker für 111 Euro
an....
ich habe zugeschlagen, bin angenehm überrascht über die Leistung für
das Geld, nur dass man den Druck-Kopf seperat einbauen muss, nicht so
doll, aber mit Geduld und lesen geht das auch. jetzt teste ich mal
noch ein paar Sachen.. Mac-tauglich , usw.
Hallo,

bei meinem S-820 mußte ich vor 2 Jahren auch den Druckkopf erst einsetzen,
ist aber kein Problem. Hast du vor, immer nur Originalpatronen (bzw.
"Tanks") zu kaufen, oder auch nachzufüllen? Das wird noch eine Zeit lang
dauern, bis es Nachbautinte gibt.

Gruß, Norbert
Kenneth Staker
2005-09-12 12:21:49 UTC
Permalink
Post by Norbert Müller
bei meinem S-820 mußte ich vor 2 Jahren auch den Druckkopf erst einsetzen,
ist aber kein Problem. Hast du vor, immer nur Originalpatronen (bzw.
"Tanks") zu kaufen, oder auch nachzufüllen? Das wird noch eine Zeit lang
dauern, bis es Nachbautinte gibt.
Für den IP4200 wurde schon der November genannt.
--
Zigaretten stinken!
Norbert Müller
2005-09-12 12:44:05 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Post by Norbert Müller
bei meinem S-820 mußte ich vor 2 Jahren auch den Druckkopf erst
einsetzen, ist aber kein Problem. Hast du vor, immer nur
Originalpatronen (bzw. "Tanks") zu kaufen, oder auch nachzufüllen?
Das wird noch eine Zeit lang dauern, bis es Nachbautinte gibt.
Für den IP4200 wurde schon der November genannt.
Für Nachbautinte?
Geben tut's den iP4200 schon jetzt, sogar bei uns in Österreich! Aber ob ich
bis November mit den Originalpatronen auskomme? Fülle ständig irgendwelche
der 6 x BCI-6 nach...

Leider kostet der Druckkopf für meinen S-820 fast so viel wie der iP4000
jetzt kostet.


Gruß, Norbert
Kenneth Staker
2005-09-12 13:37:26 UTC
Permalink
Post by Norbert Müller
Für Nachbautinte?
Ja, aber das war auch nur ein Lieferant. Andere bekommen vielleicht
früher schon Tinte... oder später. Wer weiss.
Post by Norbert Müller
Aber ob ich
bis November mit den Originalpatronen auskomme? Fülle ständig irgendwelche
der 6 x BCI-6 nach...
Das musst du schon selber wissen.
--
Zigaretten stinken!
Loading...