Discussion:
HP LaserJet 2200DN Netzwerkschnittstelle aktivieren
(zu alt für eine Antwort)
Alex May
2005-09-14 20:57:23 UTC
Permalink
Hallo,

wir haben vor kurzem einen HP LaserJet 2200 DN gebraucht erstanden,
jedoch ohne Handbuch und CD-Rom. Wir würden den Drucker gerne im
Netzwerk (Windows [2000]) direkt über die Netzwerkschnittstelle des
Druckers betreiben. Auf der Hp.com Seite finden jedoch nur wie man dem
Drucker über Windows eine Druckerfreigabe erteilt. Wir würden den
Drucker aber direkt im Netzwerk betreiben. Aber wie geht das?

Muß man den Drucker zunächst über ein Cross-Over Kabel
konfigurieren?
Oder braucht man hierzu eine bestimmte Software?
Gibt es eine deutsche Anleitung, die diese Thematik beschreibt?

Vielen Dank!
Schöne Grüße
Alex May
Peter Rill
2005-09-14 21:16:15 UTC
Permalink
Post by Alex May
Hallo,
wir haben vor kurzem einen HP LaserJet 2200 DN gebraucht erstanden,
jedoch ohne Handbuch und CD-Rom. Wir würden den Drucker gerne im
Netzwerk (Windows [2000]) direkt über die Netzwerkschnittstelle des
Druckers betreiben. Auf der Hp.com Seite finden jedoch nur wie man dem
Drucker über Windows eine Druckerfreigabe erteilt. Wir würden den
Drucker aber direkt im Netzwerk betreiben. Aber wie geht das?
Muß man den Drucker zunächst über ein Cross-Over Kabel
konfigurieren?
Oder braucht man hierzu eine bestimmte Software?
Gibt es eine deutsche Anleitung, die diese Thematik beschreibt?
Bei HP gibt es eine Software , die das fast automatisch macht: "Install
Network Printer Wizard".

Oder in der Windows-Hilfe mal unter: "So fügen Sie einen
Standard-TCP/IP-Anschluss hinzu" schauen, dazu muss man aber die IP-Adresse
wissen, die man durch den Ausdruck der Statusseite ermitteln kann (bei
meinem Laserjet 2100 durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten).
--
Tschüß
Peter
Dirk Dittert
2005-09-19 18:06:28 UTC
Permalink
Post by Alex May
Muß man den Drucker zunächst über ein Cross-Over Kabel
konfigurieren?
Oder braucht man hierzu eine bestimmte Software?
Gibt es eine deutsche Anleitung, die diese Thematik beschreibt?
1. Statusseite ausdrucken und IP-Adresse des Druckers suchen
2. Netzwerk-Verbindung zum Drucker herstellen. Entweder über
Crossover-Kabel oder über Hub/Switch
3. Konfiguration des Druckers, je nach Betriebssystem entweder über das
Web-Frontend oder auch über Telnet
4. Druckerwarteschlange auf den Clients einrichten
5. Drucken

Viele Grüße,

Dirk Dittert
Alex May
2005-09-25 16:20:15 UTC
Permalink
Hallo,

vielen Dank für die Infos! Hat geklappt.

Gruß Alex May

Loading...