Discussion:
HP Designjet 130 oder Alternativen?
(zu alt für eine Antwort)
Gerrit Brodmann
2006-08-15 11:57:26 UTC
Permalink
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Designjet 130 von HP?

Ich suche einen Drucker, mit dem ich grossformatige Folien in SW
drucken kann. Wenn ich mich so bei den gebrauchten Druckern anschaue,
so haben diese in der Preisklasse alle deutlich geringere Auflösungen,
so daß ich nicht weiß, ob es für Fotos wirklich ausreicht.

Das Schmankerl am 130er wären dann noch die "UV beständigen" Tinten,
welche mir auch ab und zu ein grosses Farbfoto erlauben würden, so daß
mir die 300 Euro mehr im Vergleich zu diversen anderen (älteren)
Geräten eher noch zu vernachlässigen scheinen...

Die Priorität liegt aber erstmal im Druck von Folien (Negativen) für
alte Fotoprozesse (Bromöldruck/Cyanotypie, usw...)
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Jochen Walter
2006-08-15 15:01:19 UTC
Permalink
Post by Gerrit Brodmann
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Designjet 130 von HP?
[...]
Post by Gerrit Brodmann
Die Priorität liegt aber erstmal im Druck von Folien (Negativen) für
alte Fotoprozesse (Bromöldruck/Cyanotypie, usw...)
wenn es wirklich nur schwarzweiss sein soll würde ich eher mal nach
Epson-Geräten schauen, da gibt es spezielle Tinte für sowas.

z.B. bei http://www.lyson.com/german/lysonic.html.
Gerrit Brodmann
2006-08-15 17:57:38 UTC
Permalink
Post by Jochen Walter
Post by Gerrit Brodmann
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Designjet 130 von HP?
[...]
Post by Gerrit Brodmann
Die Priorität liegt aber erstmal im Druck von Folien (Negativen) für
alte Fotoprozesse (Bromöldruck/Cyanotypie, usw...)
wenn es wirklich nur schwarzweiss sein soll würde ich eher mal nach
Epson-Geräten schauen, da gibt es spezielle Tinte für sowas.
z.B. bei http://www.lyson.com/german/lysonic.html.
Also ich seh da vor allem viel Getrommel, um die eigenen Tinten zu
verkaufen.

HP beruft sich auch auf das gleiche Institut und behauptet ebenfalls
über 70 Jahre "lichtecht".

Ansonsten ist die Prioritätenliste wie folgt:

1. großformatig (mindestens A2, besser A1 oder noch größer)
2. bezahlbar (max 1500)
3. möglichst gute Auflösung
4. Farbdruck und damit auch die verbundene Haltbarkeit der Farben

Sprich, wenn ich für wenig Geld (sagen wir mal 500 Euro) eine billige
Schwarz-Weiss-Hure mit brauchbarer Auflösung bekommen kann, mit der
ich nur die Folien drucke, ist es OK.

Wenn es teurer wird, schwebt halt über allem der HP DJ 130, der so um
1500 zu bekommen ist und recht gute Werte zu haben scheint.
--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches: http://gerrit.brodmann.com
LARP, Mittelalter und Fantasy: http://derLARPfotograf.de
One Minute/Random Photoart: http://one-minute.info
Loading...