Discussion:
ausgelassene Zeilen
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Rechberger
2014-09-03 19:03:07 UTC
Permalink
Ich habe so eine olle Multifunktionsmöhre von HP (C4400) bei dem
einzelne Zeilen beim Druck ausgelassen werden. Wenn man den Drucker auf
Entwurf einstellt dann fehlen deutlich mehr Zeilen als im langsamen
Modus. Druckt man sehr viele Seiten oder badet den Druckkopf in warmen
Wasser, gehts wieder eine Weile.
Der Vorbesitzer meinte das es mit neuen Patronen auch schon ein Problem
gegeben hat. Ich habe diese geleert und neu befüllt, den Druckkopf im
warmen Wasser wieder gängig gemacht (stand schon Jahre unbenutzt). Ob da
eine neue Patrone überhaupt Abhilfe bringt?
Ich hatte das Gerät auch schon mal offen, in Patronen Parkstellung fährt
auch so ein Gummiteil unter die Patronen um diese zu verschließen.
Rainer Wahl
2014-09-03 19:15:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Der Vorbesitzer meinte das es mit neuen Patronen auch schon ein Problem
gegeben hat. Ich habe diese geleert und neu befüllt, den Druckkopf im
warmen Wasser wieder gängig gemacht (stand schon Jahre unbenutzt). Ob da
eine neue Patrone überhaupt Abhilfe bringt?
Da bei HP die Tintenpatronen auch den Druckkopf enthalten, sollte der Spuk
mit neuen Patronen vorbei sein. Offensichtlich sind die alten Patronen
fertig im Bezug auf die Tintendüsen. Wenn der schon jahrelang unbenutzt
herum stand, ist es ein Wunder, daß da überhaupt noch was ging.
Post by Thomas Rechberger
Ich hatte das Gerät auch schon mal offen, in Patronen Parkstellung fährt
auch so ein Gummiteil unter die Patronen um diese zu verschließen.
Damit die Düsen nicht austrocknen, richtig. Über Jahre hinweg funktioniert
das aber sicherlich nicht.


-=( Rainer )=-
--
2 Ratschläge für ein erfolgreiches Leben:
1. Erzähle nicht alles was Du weisst.
Thomas Rechberger
2014-09-03 19:35:54 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Post by Thomas Rechberger
Der Vorbesitzer meinte das es mit neuen Patronen auch schon ein Problem
gegeben hat. Ich habe diese geleert und neu befüllt, den Druckkopf im
warmen Wasser wieder gängig gemacht (stand schon Jahre unbenutzt). Ob da
eine neue Patrone überhaupt Abhilfe bringt?
Da bei HP die Tintenpatronen auch den Druckkopf enthalten, sollte der Spuk
mit neuen Patronen vorbei sein. Offensichtlich sind die alten Patronen
fertig im Bezug auf die Tintendüsen. Wenn der schon jahrelang unbenutzt
herum stand, ist es ein Wunder, daß da überhaupt noch was ging.
Mit neuen Patronen soll das Problem aber auch schon gewesen sein.
Rainer Wahl
2014-09-03 20:58:44 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Mit neuen Patronen soll das Problem aber auch schon gewesen sein.
Lagen die neuen Patronen auch schon ein paar Jahre unverpackt in der
Schachtel?


-=( Rainer )=-
--
Mein Arzt diagnostizierte mir extreme Hypochondrie. Er hat mir extra starke
Placebos verordnet - aber ich glaube, sie helfen nicht.
Volker Neurath
2014-09-06 08:02:51 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Post by Thomas Rechberger
Der Vorbesitzer meinte das es mit neuen Patronen auch schon ein Problem
gegeben hat. Ich habe diese geleert und neu befüllt, den Druckkopf im
warmen Wasser wieder gängig gemacht (stand schon Jahre unbenutzt). Ob da
eine neue Patrone überhaupt Abhilfe bringt?
Da bei HP die Tintenpatronen auch den Druckkopf enthalten,
Das stimmt so pauschal nicht
HP hat auch Drucker mit separatem Kopf. Mein Officejet K550 war so
einer.
und Die neuen mit Druckkopf in Papierbreite sowieso.
--
Michael Limburg
2014-09-03 23:13:47 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Ich habe so eine olle Multifunktionsmöhre von HP (C4400) bei dem
einzelne Zeilen beim Druck ausgelassen werden. Wenn man den Drucker auf
Entwurf einstellt dann fehlen deutlich mehr Zeilen als im langsamen
Modus. Druckt man sehr viele Seiten oder badet den Druckkopf in warmen
Wasser, gehts wieder eine Weile.
D.h. er druckt dann mit allen Düsen? Und wieso "den Druckkopf"?
Der Drucker hat 2 Patronen. Funktionieren beide oder nur eine nicht.
Und was heißt überhaupt "eine Weile". Wird regelmäßig gedruckt oder
steht der ein paar Wochen, so daß die Patrone(n) eintrocknen können.
Die Frage ist halt, ist die Patrone schlicht eingetrocknet oder
hat es eine andere Ursache (s.u.).
Post by Thomas Rechberger
Der Vorbesitzer meinte das es mit neuen Patronen auch schon ein Problem
Originalpatronen oder neu gekaufte wiederbefüllte Patronen?
Post by Thomas Rechberger
gegeben hat. Ich habe diese geleert und neu befüllt, den Druckkopf im
Also leergedruckt oder wie sonst? Da das IMHO quasi "Schwammpatronen"
sind, müßte man die ja sonst öffnen und den "Schwamm" ausquetschen.
Leerdrucken ist bei den Patronen aber immer eine ganz schlechte Idee,
da damit Luft in die Kanäle zu Druckkopf gelangt, die nicht freiwillig
entweicht und zu zeitweiligen Aussetzern führen kann. Der Druckkopf
möchte jetzt also enlüftet werden, z.B. wie hier beschrieben:
www.hstt.net/refill-faq/probleme.html#unterdruck
Das Problem habe ich auch schon mal bei Patronen von Refiller
gesehen, daher die Frage nach Orignalpatrone.
Post by Thomas Rechberger
warmen Wasser wieder gängig gemacht (stand schon Jahre unbenutzt). Ob da
eine neue Patrone überhaupt Abhilfe bringt?
Probier's aus. Eine neue Schwarzpatrone kostet etwa 10 bis 15 Euro,
die XL-Version etwa 20 Euro. Wenn Dir das Risiko zu hoch ist, entsorge
das Gerät und kauf Dir eines mit besserem Verhältnis Preis/Tinte.
Post by Thomas Rechberger
Ich hatte das Gerät auch schon mal offen, in Patronen Parkstellung fährt
auch so ein Gummiteil unter die Patronen um diese zu verschließen.
Die darf man auch mal reinigen, damit die den Druckkopf möglichst
dicht umschließen.

MfG
Thomas Rechberger
2014-09-06 18:19:49 UTC
Permalink
Post by Michael Limburg
Post by Thomas Rechberger
Der Vorbesitzer meinte das es mit neuen Patronen auch schon ein Problem
Originalpatronen oder neu gekaufte wiederbefüllte Patronen?
Sind original HP. Wär aber auch möglich das das Gerät danach 1mon. ohne
Druck stand und dann eben wieder eintrocknete. Nachfragen geht leider
nicht mehr.
Post by Michael Limburg
Post by Thomas Rechberger
gegeben hat. Ich habe diese geleert und neu befüllt, den Druckkopf im
Also leergedruckt oder wie sonst? Da das IMHO quasi "Schwammpatronen"
sind, müßte man die ja sonst öffnen und den "Schwamm" ausquetschen.
Leerdrucken ist bei den Patronen aber immer eine ganz schlechte Idee,
da damit Luft in die Kanäle zu Druckkopf gelangt, die nicht freiwillig
entweicht und zu zeitweiligen Aussetzern führen kann. Der Druckkopf
www.hstt.net/refill-faq/probleme.html#unterdruck
Das Problem habe ich auch schon mal bei Patronen von Refiller
gesehen, daher die Frage nach Orignalpatrone.
Das mit der Luft wäre eine Erklärung. Als ich den Drucker bekam, da kam
fast nichts raus (klar, eingetrocknet). Die alte Tinte habe ich mit
einer Spritze abgesaugt und dann neu befüllt.

Ist halt nur seltsam das man nur die Patrone in warmes Wasser setzen
muss und schon geht wieder alles.
Post by Michael Limburg
Probier's aus. Eine neue Schwarzpatrone kostet etwa 10 bis 15 Euro,
die XL-Version etwa 20 Euro. Wenn Dir das Risiko zu hoch ist, entsorge
das Gerät und kauf Dir eines mit besserem Verhältnis Preis/Tinte.
Wie lang halten eigentlich die originalen noch verpackt?
Post by Michael Limburg
Post by Thomas Rechberger
Ich hatte das Gerät auch schon mal offen, in Patronen Parkstellung fährt
auch so ein Gummiteil unter die Patronen um diese zu verschließen.
Die darf man auch mal reinigen, damit die den Druckkopf möglichst
dicht umschließen.
Hab ich, war auch nicht mal arg schmutzig.
Rainer Wahl
2014-09-07 10:24:15 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Wie lang halten eigentlich die originalen noch verpackt?
Auf der Verpackung steht das Datum darauf.


-=( Rainer )=-
--
Wer einatmet muss ausatmen, wer einschläft muss ausschlafen!
Thomas Rechberger
2014-09-07 10:30:31 UTC
Permalink
Post by Rainer Wahl
Post by Thomas Rechberger
Wie lang halten eigentlich die originalen noch verpackt?
Auf der Verpackung steht das Datum darauf.
-=( Rainer )=-
Ach...
Ich meinte wie lange die länger halten als drauf steht. Teilweise werden
welche mit Datum 2012 verkauft.
Rainer Wahl
2014-09-07 11:26:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Ach...
Ich meinte wie lange die länger halten als drauf steht.
Na dann frage das doch gleich, dann kriegst du auch Antworten die du
erwartest und nicht die, die sich Leute die helfen möchten denken müssen.
Post by Thomas Rechberger
Teilweise werden welche mit Datum 2012 verkauft.
Ich habe seinerzeit Patronen noch erfolgreich benutzt, die schon 1 Jahr
drüber waren. Vielleicht geht auch noch mehr, aber dazu müßten andere was
sagen. Neu kaufen würde ich welche mit abgelaufenem Datum jedenfalls nicht!


-=( Rainer )=-
--
Wenn Superkleber wirklich überall klebt, warum dann nicht auf der
Innenseite der Tube?
Harald Klotz
2014-09-07 17:36:17 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Ich meinte wie lange die länger halten als drauf steht. Teilweise
werden welche mit Datum 2012 verkauft.
Hab schon mal eine für eine Bekannte gekauft, 6 Jahre drüber, lief
einwandfrei.
HP schwarz.

Grüße Harald
Harald Klotz
2014-09-04 19:00:15 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Der Vorbesitzer meinte das es mit neuen Patronen auch schon ein
Problem gegeben hat. Ich habe diese geleert und neu befüllt, den
Druckkopf im warmen Wasser wieder gängig gemacht (stand schon Jahre
unbenutzt). Ob da eine neue Patrone überhaupt Abhilfe bringt?
Mit Sicherheit.
Die Tinte fliesst zu langsam nach.
Enweder nicht geeignet für die Patrone oder in der Patrone ist etwas im
Argen, welches die Tinte nicht schnell genug nachfliessen lässt.
Ich kenne es von mehrfach nachgefüllten Patronen vom HP 550, lang ist es
her.
Seit dem werkelt hier ein Laser.

Grüße Harald
Thomas Rechberger
2014-09-06 18:21:33 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Thomas Rechberger
Der Vorbesitzer meinte das es mit neuen Patronen auch schon ein
Problem gegeben hat. Ich habe diese geleert und neu befüllt, den
Druckkopf im warmen Wasser wieder gängig gemacht (stand schon Jahre
unbenutzt). Ob da eine neue Patrone überhaupt Abhilfe bringt?
Mit Sicherheit.
Die Tinte fliesst zu langsam nach.
Enweder nicht geeignet für die Patrone oder in der Patrone ist etwas im
Argen, welches die Tinte nicht schnell genug nachfliessen lässt.
Ich kenne es von mehrfach nachgefüllten Patronen vom HP 550, lang ist es
her.
Seit dem werkelt hier ein Laser.
Grüße Harald
Laser wäre mir auch lieber ja, hier steht aber auch schon ein HP4000.
Die Tinte ist übrigens von Swissink. Bei einem Canon gabs keine Probleme
damit.
Rainer Wahl
2014-09-07 10:29:10 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Laser wäre mir auch lieber ja, hier steht aber auch schon ein HP4000.
Die Tinte ist übrigens von Swissink. Bei einem Canon gabs keine Probleme
damit.
Tinte ist nicht gleich Tinte. Es gibt Nachfülltinte für jeden Druckertyp
und Hersteller gesondert. Größe der Druckdüsen ist da z.B. eine
Randbedingung, die man beachten muß. Ob Bubble Jet oder Piezodrucktechnik
eine andere. Sprich, was in dem einen Drucker funktioniert, kann in einem
anderen gänzlich in die Hose gehen.

An deiner Stelle würde ich da eine neue, neu gekaufte, Druckpatrone
einsetzen. Alles andere wird Frikelei. Wenn die Patronenabdeckung in der
Parkposition dann noch sauber und in Ordnung ist, hast du die besten
Chancen das Ding wieder flott zu machen.


-=( Rainer )=-
--
Caps look Wetter;
Es schifft ohne Ende.
Harald Klotz
2014-09-07 17:38:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Rechberger
Die Tinte ist übrigens von Swissink. Bei einem Canon gabs keine
Probleme damit.
Tinte ist nicht Tinte.
Nicht jede lässt sich problemlos zu einer anderen zumischen.

Grüße Harald

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...