moin,
da hab ich es also doch so verstanden, wie du es
letztendlich gemeint hast. beim papiertransport, vor allem
beim duplexdruck, wird das papier ne ganze ecke bewegt. die
sensoren und kipphebel, die an der lokalisierung des blattes
beteiligt sind, haben gewissen reaktionszeiten. daher kann
man keine 100% exakte Kopie erstellen.
stark verdreckte drucker haben häufig große toleranzen, weil
die erkennungsmechanik durch den schmutz halt sehr träge
wird. es kommt halt zu versatz.
wie schon mal erwähnt, trifft dieses für deinen drucker
nicht zu. wenn es ein spezielles timing-problem des druckers
wäre, wären die verschiedenen foren voll davon.
ich tippe daher, wie auch schon mal erwähnt, auf eine
fehleinstellung im treiber selbst. da du linux nutzt kann
durchaus eine fehleinstellung in der ppd-datei in frage
kommen. kannst sie dir ja mal mit nem editor anschauen.
welches drucksystem nutzt du?
Post by Tilo BaumannEs tritt bei allem auf, was ich drucke: ps, pdf, ascii (mit ziemlicher
Sicherheit auch bei Bildern).
Ich meine mit Versatz: auf der Rückseite eines Duplex Drucks ist die
erste Zeile dem oberen Rand 3mm näher als die erste Zeile der
Vorderseite. Entsprechend hört die Rückseite 3mm 'früher' auf. Das
gilt für jedes duplex gedruckte Blatt.
(Bei der Anzahl der ASCII Zeilen habe ich mich leider verzählt. Die
Anzahl der Zeilen ist auf beiden Seiten gleich groß. Hoffentlich hat
das niemand in Verwirrung gestürzt, obwohl die Behauptung verwirrend
war.) Daher kann ich mir schon vorstellen, daß der Versatz (in meinem
Sinne) durch ein falsches Timing verursacht ist.
Ich finde es interessant, daß die Umschaltung Zeit-gesteuert erfolgt.
Das erklärt auch, daß Kyocera den Versatz durch einen 'Serviceparameter'
ändern zu können glaubt.
Zum Treiber: Mein Rechner liefert Postscript, und der Drucker spricht
ps. Daher (?) und laut linuxprinting.org benötige ich keinen Treiber
sondern eine Postscript-Printer-Description-Datei. Das ist eine
ASCII-Datei, stammt von Kyocera und ist für Linux-Systeme.
der drucker bekommt die ps-daten vom rechner und setzt diese
auch eins zu eins um. wenn du aber ne falsche
treibereinstellung hast oder ne fehlerhafte ppd-datei
verwendest, rechnet dein rechner die daten aufgrund der
falschen treiber-informationen falsch in ps um und der
drucker druckt die vom rechner falsch berechneten ps-daten
richtig aus. der drucker macht also genau das, was die ps-
datei ihm mitteilt.
Post by Tilo BaumannSind die von dir genannten Toleranzen 1-4mm bzw. 1-2mm auf meinen oder
auf deinen 'Versatz' bezogen? Dabei habe ich nicht verstanden, was du
unter 'ein Textblock ist ein wenig verschoben' meinst.
Kannst du mir das erklären und die amtlichen Quellen nennen?
Gruß, Tilo
gruss
bernd