Post by Rolf BuenningPost by Gerald E¡scherPost by Rolf BuenningDas Handy findet aber beim Druckauftrag keinen Drucker, weder
mit noch ohne istallierte Druckservices von Canon oder Samsung.
Vielleicht daran, dass der Drucker nicht per Bonjour/Zeroconf kund tut,
dass er existiert und was er kann.
Installiere im Mint
$ sudo apt install avahi-discover
Ja, taucht auf.
Damit hängt der Drucker zumindest korrekt im Netzwerk.
Post by Rolf BuenningPost by Gerald E¡scherDarin sollte unter "Internet Printer" dein Drucker samt einem Eintrag
"TXT pdl =" auftauchen.
Und was sollte hinter "TXT pdl =" stehen?
Hängt vom Drucker ab. Bei meinem Epson Tank-Tintenspritzer steht da:
"TXT pdl =
application/octet-stream,image/pwg-raster,image/urf,image/jpeg"
Des weiteren muss für das URF Rasterformat auch eine kryptischer Eintrag
"TXT URF =" vorhanden sein, in dem die Fähigkeiten des Druckers
beschrieben werden.
Siehe auch
<https://openprinting.github.io/driverless/01-standards-and-their-pdls/>
CUPS von Linux dürfte aber eh "IPP Everywhere" mit PWG-Raster verwenden
und soweit ich verstanden habe, wird dabei der Drucker direkt per IPP
auf seine Fähigkeiten abgefragt.
Post by Rolf BuenningVom PC aus kann ich drucken (Name "Netzdrucker").
Vom Händi (auch von einem Tablett) geht's nicht.
Die finden den Drucker nicht, obwohl sie im selben Netz sind.
Die Äpp Mopria nicht installiert? Android kann ab Werk (noch?)
nicht "treiberlos" drucken, iOS hingegen schon, dafür wurde treiberloses
Drucken schließlich erfunden.
Post by Rolf BuenningIch habe mir die Netzwerkkonfiguration des Druckers
ausgeben lassen(wusste ger nicht, dass das geht).
Ich zitiere mal Ausschnitte...
#v+
Wireless LAN Enable
Connection Active
MAC Address ..
SSID MeineBox
...
IPv4 IP Address 192.168.178.30
...
Other Settings
Printer Name DerDrucker
WSD Enable
WSD Timeout 1[min]
LPR Protocol Enable
Bonjour Enable
Bonjour Service Name NetzDrucker
IP Address Filtering Disable
#v-
Sieht an sich gut aus. Das alte Druckerservice LPR brauchst du
wahrscheinlich nicht, stört aber auch nicht. WSD ist für Windoof, kann
man ebenfalls abschalten ;-)
"Printer Name" und "Bonjour Service Name" würde ich eindeutiger benennen
wie "Canon Schlagmichtot xyz" oder "Rolfs Drucker".
--
Gerald