Discussion:
gefrorene Tinte?
(zu alt für eine Antwort)
Rüdiger Klenner
2009-01-14 15:33:39 UTC
Permalink
Nach sechs Tagen Reisezeit kam heute ein Päckchen mit bestellter Tinte
an. Da in D die lezten Tage Minustemperaturen herrschten, frage ich
mich natürlich, ob die Tinte auf ihrer Reise nicht auch mal in
gefrorenem Zustand gewesen sein könnte?

Weiss jemand, welchen Einfluss das auf die Tinte haben kann?
Insbesondere könnte ich mir z.B. bei pigmentierter Tinte vorstellen,
dass nach Auskristallisieren des Wassers die Pigmente agglutinieren
und sich später keineswegs wieder zu einzelnen Pigmentchen zurück-
verwandeln?
Doch wie gesagt, reine Phantasie von mir. Weiss es jemand genauer?

Auch ein Datenblatt Druckertinte konne ich bisher nicht ergooglen,
ungeachtet der Tatsache dass diese Tinten sicher nicht alle gleich
sind...
Sven Woehrmann
2009-01-14 17:43:32 UTC
Permalink
Hallo Rüdiger!
Post by Rüdiger Klenner
Nach sechs Tagen Reisezeit kam heute ein Päckchen mit bestellter Tinte
an. Da in D die lezten Tage Minustemperaturen herrschten, frage ich
mich natürlich, ob die Tinte auf ihrer Reise nicht auch mal in
gefrorenem Zustand gewesen sein könnte?
Glaube ich nicht. In den Tinten ist IMHO auch irgendein Alkohol drin.
Und Alkohol hilft auch bei Autokühlern, Scheibenwaschanlagen und
Pennbrüdern ;-) daß nichts gefriert. :-)


Grüße

Sven
joe berg
2009-01-14 19:50:15 UTC
Permalink
Post by Sven Woehrmann
Glaube ich nicht. In den Tinten ist IMHO auch irgendein Alkohol drin.
Und Alkohol hilft auch bei Autokühlern, Scheibenwaschanlagen und
Pennbrüdern ;-) daß nichts gefriert. :-)
Was fährst du denn für ein komisches Auto? Kühler und Scheibenwaschanlagen
sind mir geläufig, aber was sind Pennbrüder?
Sven Schmieder
2009-01-16 13:36:01 UTC
Permalink
Post by joe berg
Was fährst du denn für ein komisches Auto? Kühler und Scheibenwaschanlagen
sind mir geläufig, aber was sind Pennbrüder?
Pennbrüder haben keine Wohnung, finden sich meist unter Brücken in
Schlafsäcken oder um eine brennende Tonne im Kreis stehend. In der Hand oft
eine Papiertüte, darin dann besagter Alkohol. Mit Druckertinte und Autos
habe sie wenig gemein.

SS
Volker Neurath
2009-01-18 21:32:59 UTC
Permalink
Post by Sven Schmieder
Pennbrüder haben keine Wohnung, finden sich meist unter Brücken in
Schlafsäcken oder um eine brennende Tonne im Kreis stehend. In der Hand
oft eine Papiertüte, darin dann besagter Alkohol.
Ach, du meinst Obdachlose. Sag das doch gleich.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss

Wenn es vom Himmel Zitronen regnet, dann lerne, wie man Limonade macht
Christian Baer
2009-01-30 12:34:09 UTC
Permalink
Post by joe berg
Post by Sven Woehrmann
Glaube ich nicht. In den Tinten ist IMHO auch irgendein Alkohol drin.
Und Alkohol hilft auch bei Autokühlern, Scheibenwaschanlagen und
Pennbrüdern ;-) daß nichts gefriert. :-)
Was fährst du denn für ein komisches Auto? Kühler und Scheibenwaschanlagen
sind mir geläufig, aber was sind Pennbrüder?
Pennbrüder ist eine relativ neue Automarke. Vielleicht kennst Du die
Marke Drilling. Nun, heute gibt es die Marken Zweibrüder (die zwar noch
Metall verarbeiten aber keine Autos mehr herstellen) und eben die
Pennbrüder.

Prennbrüder Autos haben Mehrsrpitmotoren (ähnlich wie Panzer) und können
mit fast jedem dünnflüssigen Sprit (Spiritus, Methanol) betrieben
werden. Bevorzugt wird ein Treibstoff namens Fusel. Pennbrüder sind für
Fahrzeuge sehr klein (immer nur eine Person) und besonders beliebt in
den Fußgängerzonen der Ruhrgebietsgroßstädte.

SCNR
Christian
--
Ich kam.
Ich ging.
Und ich war da gewesen.
Norbert Hahn
2009-01-14 18:32:27 UTC
Permalink
Post by Rüdiger Klenner
Nach sechs Tagen Reisezeit kam heute ein Päckchen mit bestellter Tinte
an. Da in D die lezten Tage Minustemperaturen herrschten, frage ich
mich natürlich, ob die Tinte auf ihrer Reise nicht auch mal in
gefrorenem Zustand gewesen sein könnte?
Da $Post tagtäglich Flüssigkeiten transportiert und ggf. auch lagert
und diese bei Gefrieren sich um 11% ausdehnen, kann ich mir nicht
vorstellen, dass man Gefrieren zulässt. Da wird wohl überall etwas
geheizt werden müssen.

Norbert
Rainer Wahl
2009-01-14 20:02:36 UTC
Permalink
Post by Norbert Hahn
Da $Post tagtäglich Flüssigkeiten transportiert und ggf. auch
lagert und diese bei Gefrieren sich um 11% ausdehnen, kann ich mir
nicht vorstellen, dass man Gefrieren zulässt. Da wird wohl überall
etwas geheizt werden müssen.
Ich bin mir sicher, daß die LKWs ihre Ladefläche nicht beheizen.
Außerdem kann es auch einmal vorkommen, daß ein Bunker mit Paketen eine
Stunde im (überdachten) Freien steht, bevor es weiter geht. Das
Paketinhalte wirklich durchfrieren glaube ich zwar auch nicht, aber
meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen.


-=( Rainer )=-
--
Airbrush FAQ: http://www.r-wahl.de/airbrush/faq.php
Baubericht ME-109 RC-Flugmodell:
http://www.r-wahl.de/modellbau/me-109/me-109.php
Loading...